Nachhaltige Mobilität im Saarland (NMOB) – flexible Bedienformen im ÖPNV (FRL-NMOB-On Demand)
Das Saarland fördert Pilotprojekte zur Einführung von digitalbasierten Linienbedarfsverkehren, den sogenannten On-Demand-Verkehren. Ziel ist die Verbesserung des Verkehrsangebots im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), insbesondere im ländlichen Raum, im Rahmen der nachhaltigen Mobilitätsstrategie (NMOB).
Wer wird gefördert
Das Programm „Nachhaltige Mobilität im Saarland (NMOB) – flexible Bedienformen im ÖPNV“ fördert Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Saarland. Ziel ist die Verbesserung der Alltagsmobilität und die Erreichbarkeit von wichtigen Anlaufpunkten, insbesondere durch die Einführung digitalbasierter On-Demand-Verkehre in ländlichen Gebieten.
Was wird gefördert
Das Förderprogramm unterstützt Pilotprojekte zur Einführung von digitalbasierten Linienbedarfsverkehren im saarländischen ÖPNV. Dies umfasst die Konzeptentwicklung, Marketingmaßnahmen sowie die Deckung von Betriebskostendefiziten. Es werden Kosten für die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen im ländlichen Raum bezuschusst.
Art und Umfang der Finanzierung
Die Förderung erfolgt als Projektförderung in Form eines Zuschusses und wird als Anteilsfinanzierung gewährt. Die Zuschusshöhe variiert je nach Fördergegenstand und kann bis zu 700.000 Euro pro Projekt betragen, wobei degressive Förderquoten für Betriebskostendefizite vorgesehen sind.
Bedingungen und Anforderungen
Das Programm stellt verschiedene Anforderungen an Antragsteller und Projekte, darunter die Genehmigungsfähigkeit der Verkehre nach PBefG, digitale Buchbarkeit, Barrierefreiheit und die Einhaltung vergaberechtlicher Vorschriften. Die Kumulierung mit anderen Förderungen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist zweistufig konzipiert, beginnend mit der Einreichung einer Projektskizze, gefolgt von einem förmlichen Förderantrag bei positiver Bewertung. Die Bewertung erfolgt durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz auf Grundlage der Förderrichtlinie und veröffentlichten Schwerpunkte.
Rechtsgrundlagen
Die Förderung der nachhaltigen Mobilität im Saarland, insbesondere flexibler Bedienformen im ÖPNV, basiert auf der spezifischen Förderrichtlinie (FRL-NMOB-On Demand) vom 01.08.2022. Ergänzend gelten Haushaltsordnungen des Saarlandes und das Personenbeförderungsgesetz.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
500.000 € (bis zu 700.000 € in Ausnahmefällen)
Offen bis:
31.12.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Saarland (Deutschland)
Sektoren:
Verkehr und Logistik
Begünstigte:
Öffentlicher Personennahverkehr
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Markteinführung, Umsetzung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Verwaltet von:
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz