Saubere Energiewende
Die Clean Energy Transition Partnership (CETP) ist eine von Horizont Europa kofinanzierte Maßnahme, die darauf abzielt, Europas Übergang zu einem klimaneutralen Kontinent bis 2050 zu beschleunigen. Sie überwindet fragmentierte Ansätze durch Bündelung nationaler und regionaler Ressourcen, fördert ein Innovationsökosystem für saubere, kohlenstoffarme Energiesysteme und unterstützt Forschung und Innovation in Schlüsselenergietechnologien und Systemintegration. Dieses Programm leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Zielen des Europäischen Grünen Deals und den UN-Nachhaltigkeitszielen.
Wer wird für eine Saubere Energiewende gefördert?
Das Programm Saubere Energiewende fördert eine Vielzahl von Antragstellern in ganz Europa und international, mit dem Ziel, den Übergang zu sauberer, kohlenstoffarmer Energie zu beschleunigen. Sein Hauptziel ist es, zum europäischen Ziel beizutragen, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, indem ein innovatives und nachhaltiges Energieversorgungssystem gefördert wird.
Was wird in Projekten zur Sauberen Energiewende gefördert?
Das Programm Saubere Energiewende unterstützt Projekte in mehreren kritischen Themenbereichen, die darauf abzielen, eine nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung zu etablieren. Die Förderung steht für Initiativen zur Verfügung, die von der Entwicklung disruptiver Technologien bis zu deren kommerziellen Nutzung reichen, mit dem Schwerpunkt auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Art und Umfang der Förderung der Sauberen Energiewende
Die Clean Energy Transition Partnership bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse an, die darauf abzielen, nationale und regionale Forschungsprogramme kofinanzieren. Das gesamte finanzielle Engagement für die Partnerschaft ist beträchtlich und ermöglicht eine Vielzahl von Projekten in verschiedenen Bereichen der Energiewende.
Bedingungen und Anforderungen für Förderungen der Sauberen Energiewende
Antragsteller des Programms Saubere Energiewende müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms und anderen Leitdokumenten dargelegt sind. Diese Bedingungen umfassen die Förderfähigkeit, die Konsortienbildung, finanzielle Aspekte und umfassendere operationelle Prinzipien.
Antragsverfahren für die Saubere Energiewende
Das Antragsverfahren für die Clean Energy Transition Partnership umfasst Standardverfahren für Einreichung und Bewertung im Rahmen von Horizont Europa, geleitet von umfassenden Online-Ressourcen und detaillierten Anhängen.
Rechtsgrundlage des Programms Saubere Energiewende
Das Programm Saubere Energiewende operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch zentrale EU-Verordnungen geschaffen und in den Horizont Europa Arbeitsprogrammen und Leitdokumenten weiter detailliert wird. Diese grundlegenden Texte gewährleisten die Legitimität, Struktur und operative Integrität des Programms.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
30% der förderfähigen Kosten (für die kofinanzierte Maßnahme selbst)
Förderbudget:
210.000.000 € (Gesamtindikativbudget für die kofinanzierte Europäische Partnerschaft, davon 35.000.000 € aus dem Budget 2021 und 35.000.000 € aus dem Budget 2022, in jährlichen Raten über mehrere Jahre bis 2027 bereitgestellt)
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und internationale Partnerländer/Regionen. Das Programm zielt darauf ab, die europäische globale Führungsposition bei Technologien für erneuerbare Energien durch internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit Afrika und Ländern der Mission Innovation, zu fördern.
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Verkehr und Logistik, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Haushalte, Industrien, Gesellschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Horizont Europa)
Zusätzliche Partner:
Europäische Partnerschaft für Sauberen Wasserstoff, Europäische Partnerschaft für Gebaute Umwelt und Bauwesen, Europäische Partnerschaft für die Industrielle Batteriewertschöpfungskette, Europäische Partnerschaft Driving Urban Transition, Europäische Partnerschaft für Intelligente Netze und Dienste, Europäische Partnerschaft Sauberer Stahl – Kohlenstoffarme Stahlerzeugung, Europäische Partnerschaft Kohlenstoffneutrale und Kreislaufwirtschaft, Europäische Partnerschaft Geologische Dienste für Europa, Climate-KIC EIT, InnoEnergy EIT
Website: