Ko-finanzierte Partnerschaft Saubere Energiewende

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende (HORIZON-CL5-2025-02-D2-10) ist eine zentrale europäische Initiative zur Unterstützung gemeinsamer Forschung und Innovation, um die Energiewende in der gesamten EU und den assoziierten Ländern zu beschleunigen. Sie zielt darauf ab, eine paneuropäische Vision für Klimaneutralität bis 2050 zu fördern, indem sie auf nationalen und regionalen F&I-Förderprogrammen aufbaut, um Fragmentierung zu überwinden und innovative saubere Energielösungen voranzutreiben. Diese Aufstockungsfinanzierung sichert die Fortsetzung und Ausweitung wichtiger Aktivitäten auf dem Weg zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Wirtschaft.

Wer wird gefördert: Antragsteller der Sauberen Energiewende

Dieses Programm richtet sich speziell an das bestehende Konsortium, das die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende (CET Partnership) koordiniert, welche unter dem Thema HORIZON-CL5-2021-D3-01-04 etabliert wurde, und ermöglicht die Aufnahme zusätzlicher Partner. Es unterstützt Einrichtungen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, die sich der Förderung der sauberen Energiewende hin zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 verschrieben haben. Das übergeordnete Ziel ist es, Forschung und Innovation voranzutreiben, ein kohäsives europäisches Innovationsökosystem zu fördern und evidenzbasierte Energie- und Klimapolitik zu ermöglichen.

Was wird gefördert: Projekte der Sauberen Energiewende

Die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende (CET Partnership) unterstützt F&I-Aktivitäten, die auf die Entwicklung und Demonstration einer Vielzahl von Technologien und Systemlösungen abzielen, die für die Energiewende notwendig sind. Dies umfasst die Förderung von Innovationsökosystemen und die Beschleunigung der Markteinführung von Technologien für saubere Energie, wobei der Schwerpunkt auf systemischen Lösungen für eine klimaneutrale Wirtschaft liegt.

Art und Umfang der Förderung für die Saubere Energiewende

Die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende stellt erhebliche Zuschussmittel bereit, um Innovationen im Bereich sauberer Energie voranzutreiben. Der gesamte EU-Beitrag für diese spezifische Maßnahme beträgt 69 Millionen Euro und ist als Aufstockung einer bestehenden Fördervereinbarung strukturiert. Der Fördersatz beträgt bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, und das Programm ermöglicht auch erhebliche finanzielle Unterstützung für Dritte durch Zuschüsse.

Bedingungen und Anforderungen für Zuschüsse zur Sauberen Energiewende

Antragsteller für die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende müssen spezifische Konsortial- und Antragskriterien erfüllen, einschließlich der Funktion als Koordinator eines zuvor geförderten verwandten Konsortiums. Das Programm legt klare Regeln für die finanzielle und operative Kapazität, Änderungen der Fördervereinbarung und die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Dritte fest. Alle Anträge müssen den detaillierten allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms entsprechen.

Antragsverfahren: Saubere Energiewende

Das Antragsverfahren für die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende ist eine einstufige Einreichung, die hauptsächlich eine Änderung einer bestehenden Fördervereinbarung beinhaltet. Antragsteller müssen spezifische Vorlagen verwenden, die im Einreichungssystem verfügbar sind, und Vorschläge werden nach den Standardkriterien von Horizon Europe bewertet, wobei die Entscheidungen über die Vergabe an den ursprünglichen Konsortiumskoordinator kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage: Ko-finanzierte Partnerschaft Saubere Energiewende

Die ko-finanzierte Partnerschaft für saubere Energiewende operiert unter dem robusten Rechtsrahmen des Programms Horizont Europa und leitet ihr Mandat insbesondere aus wichtigen EU-Verordnungen und -Beschlüssen ab. Ihre Umsetzung wird zusätzlich durch ein umfassendes Set allgemeiner Anhänge und politischer Dokumente geleitet, die die Einhaltung und Abstimmung mit breiteren europäischen F&I-Zielen gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Saubere Energiewende#HORIZON-CL5-2025-02-D2-10#EU-Förderung#Energiewende Zuschüsse#Dekarbonisierung#Erneuerbare Energien#Horizont Europa#F&I-Förderung#Innovationsökosystem#Klimaneutralität#Energieunabhängigkeit#REPowerEU#Europäische Partnerschaften#Forschungsförderung#Innovationszuschüsse#Energiepolitik#Gesellschaftlicher Wandel

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

69.000.000 € (pro Projekt); 5.000.000 € (pro einzelnen Dritten für FSTP)

Förderbudget

Förderbudget:

69.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Logistik, Bauwesen und Baustoffe, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Nationale und regionale Eigentümer und Manager von F&I-Programmen aus Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern (Teil der CET Partnerschaft)

0 x 0
XS