Sensornetz

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Thema Sensornetz, das Teil des Europäischen Verteidigungsfonds ist, zielt darauf ab, einen robusten europäischen Architekturrahmen für mehrere interoperable und zusammenarbeitende Sensoren zu schaffen. Es soll die Informationsüberlegenheit und das Lagebewusstsein in der Verteidigung gegen herausfordernde und sich entwickelnde Bedrohungen durch die Integration verschiedener Sensortypen und die Optimierung ihrer Leistung verbessern.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Sensornetz' richtet sich an Einrichtungen aus EU-Mitgliedstaaten und Norwegen und konzentriert sich auf die kollaborative Entwicklung von Verteidigungstechnologien zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten und Interoperabilität.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Projekte, die darauf abzielen, einen integrierten europäischen Architekturrahmen für Sensornetzwerke zu etablieren, der verschiedene Sensortypen, Datenfusion und Cybersicherheit innerhalb von Verteidigungsanwendungen abdeckt. Es konzentriert sich auf spätere Entwicklungsstadien und schließt Grundlagenforschung aus.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm gewährt Zuschüsse als finanzielle Unterstützung. Es wurde im Rahmen der Ausschreibung EDF-2023-DA durchgeführt, die ein indikatives Gesamtbudget von 714.500.000 € für mehrere Entwicklungsmaßnahmen umfasste. Spezifische Förderbeträge pro Einzelprojekt wurden in dieser Übersicht nicht detailliert.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen strenge Bedingungen einhalten, insbesondere bezüglich der Konsortienbildung, die gemeinsame Vereinbarungen über Verteidigungsfähigkeiten und Beschaffungsabsichten zwischen Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern erfordert. Die Integration von Cybersicherheit ist obligatorisch, und Projekte müssen Synergien mit bestehenden Verteidigungsinitiativen aufzeigen.

Antragsverfahren

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist nun geschlossen. Der Antragsprozess umfasste eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal, wobei die Bewertungskriterien und Zeitpläne in der umfassenden Ausschreibungsdokumentation dargelegt waren.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm 'Sensornetz' basiert rechtlich auf wichtigen Verordnungen der Europäischen Union, hauptsächlich der Verordnung zum Europäischen Verteidigungsfonds, die sein Mandat und seinen operativen Rahmen definiert. Die Einhaltung dieser grundlegenden Gesetzestexte ist für alle Teilnehmer unerlässlich.

Ähnliche Programme

#Sensornetz#Europäischer Verteidigungsfonds#Verteidigungstechnologie#integrierte Flugabwehr Raketenabwehr#Lagebewusstsein#militärische Fähigkeiten#Cybersicherheit Verteidigung#EU-Förderung Verteidigung#Sensornetzwerke#Radartechnologie#elektro-optische Sensoren#akustische Sensoren#Datenfusion#Signalverarbeitung#KI in der Verteidigung#Echtzeitplanung#Verteidigungsinteroperabilität#Konsortialprojekte#Entwicklungsmaßnahmen#EDF-2023-DA-SENS-GRID#Europäische strategische Autonomie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

714,500,000 € für die EDF-2023-DA-Ausschreibung

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.11.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Norwegen

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Europäische Verteidigungsfähigkeiten, Streitkräfte der EU-Mitgliedstaaten und Norwegens

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission, Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Raumfahrt (GD DEFIS)

0 x 0
XS