Sichere und nachhaltige Metallbeschichtungen und technische Oberflächen (RIA)
Das Programm "Sichere und nachhaltige Metallbeschichtungen und technische Oberflächen" (RIA), Teil von Horizont Europa, treibt Innovationen bei fortschrittlichen Materialien voran. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von Metallbeschichtungen der nächsten Generation, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch umweltverträglich und in Kreislaufwirtschaftsprinzipien integriert sind. Es befasst sich auf einzigartige Weise mit den langfristigen Umweltauswirkungen metallischer Materialien und stärkt gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz innerhalb der EU und weltweit.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen für das Programm "Sichere und nachhaltige Metallbeschichtungen und technische Oberflächen (RIA)", das sich auf die Weiterentwicklung der Materialwissenschaften und die industrielle Resilienz in der EU und international konzentriert. Das Programm zielt darauf ab, durch die Unterstützung von Forschung und Innovation in kritischen Wertschöpfungsketten eine klimaneutrale, zirkuläre und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu fördern.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Forschung und Innovation zur Entwicklung sicherer und nachhaltiger Metallbeschichtungen und technischer Oberflächen, wobei der Schwerpunkt auf der Leistungssteigerung, der Reduzierung der Umweltauswirkungen und der Förderung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien liegt. Projekte sollten Ökodesign und Zirkularität von Anfang an integrieren.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Förderungen in Form von Zuschüssen, insbesondere für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIAs). Für dieses spezifische Thema wurde ein Gesamtbudget von 19.000.000 EUR bereitgestellt, das Innovationen bei Metallbeschichtungen und technischen Oberflächen fördern soll.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen der Horizont Europa Arbeitsprogramm Allgemeinen Anhänge bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und rechtlicher Gestaltung einhalten. Vorschläge müssen auch einen robusten Business Case und eine Verwertungsstrategie enthalten. Alle Aktivitäten müssen dem "Do no significant harm"-Prinzip entsprechen.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für dieses Programm, der inzwischen abgeschlossen ist, umfasste eine einstufige Einreichung. Die Vorschläge wurden von der Europäischen Kommission streng evaluiert, und die erfolgreichen Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert, wobei die ersten Fördervereinbarungen im März 2022 unterzeichnet wurden.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, einem mehrjährigen Rahmenprogramm der Europäischen Union, und hält sich an dessen allgemeine Anhänge und Finanzvorschriften, um die Einhaltung und effektive Umsetzung sicherzustellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
EUR 19,000,000 für dieses Thema (HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01-12)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und verschiedene internationale Partner (einschließlich Länder wie Rumänien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen, Tunesien, Türkei, Ungarn, Lettland, Großbritannien, Zypern, Norwegen, Schweden). Internationale Zusammenarbeit wird gefördert.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe, Konsumgüterindustrie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, EVENOR TECH SL, GENES'INK, INTERSPREAD GMBH, CIM-MES PROJEKT SP ZOO, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, CRI POLYTECH INTL GROUP, MCS FACTORY DIGITALIZATION END.BIL.TEK.LTD., LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG, NanoSciTec GmbH, Nordic Horizon Institute AB, F6S NETWORK IRELAND LIMITED, ALUM SA, NORDIC DIASPORA FORUM, Norway Innovation Network, ASCORA GMBH, MINDS & SPARKS GMBH, CONTACTICA SL, Santander Coated Solutions S.L., EPSILON MALTA LIMITED, ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, GRANT GARANT SRO, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, Informatics360, HeadHunter Limited SRL, C.I.P. CITIZENS IN POWER, ASOCIACION PARA LA PROMOCION, INVESTIGACION, DESARROLLO E INNOVACION TECNOLOGICA DE LA INDUSTRIA DEL CALZADO Y CONEXAS DE LA RIOJA, ACIB GMBH, USTAV MATERIALOV A MECHANIKY STROJOV SLOVENSKEJ AKADEMIE, Pometon S.p.A., SunLight Future Africa, NATIONAL SCIENCE CENTER KHARKOV INSTITUTE OF PHYSICS AND TECHNOLOGY, SIKEMIA, OIKOPLUS GMBH, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH
Website: