SNS Experimentelle Infrastruktur
Der Aufruf „SNS Experimentelle Infrastruktur“ im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, eine europaweite experimentelle Plattform für die Entwicklung und Validierung fortschrittlicher 6G- und jenseits-5G-Technologien und -Architekturen zu etablieren. Diese Initiative möchte modernste Komponenten integrieren und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Industrieakteuren fördern, um die Grenzen zukünftiger Konnektivität und Dienstbereitstellung zu erweitern.
Wer wird für die experimentelle SNS-Infrastruktur gefördert?
Das Programm „SNS Experimentelle Infrastruktur“ richtet sich an Organisationen, die Mitglieder des Gemeinsamen Unternehmens Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) sind, und fördert insbesondere eine breite Vertretung europäischer Industrieakteure, einschließlich KMU. Das Programm zielt darauf ab, eine europaweite experimentelle Infrastruktur für zukünftige Kommunikationstechnologien aufzubauen.
Was wird durch die experimentelle SNS-Infrastruktur gefördert?
Dieses Programm unterstützt die Entwicklung und Validierung fortschrittlicher experimenteller Infrastrukturen für 6G- und jenseits-5G-Technologien, die die gesamte Wertschöpfungskette von Komponenten bis zur Dienstbereitstellung abdecken. Es betont disaggregierte Architekturen, KI-Integration und kritische gesellschaftliche Aspekte wie Sicherheit und Energieeffizienz.
Art und Umfang der SNS-Förderung
Das Programm „SNS Experimentelle Infrastruktur“ bietet Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Es stellt erhebliche Mittel pro Projekt zur Verfügung, mit differenzierten Sätzen für gemeinnützige (100%) und gewinnorientierte (90%) Organisationen. Ein Teil des Budgets ist auch für kaskadierende Zuschüsse an Dritte vorgesehen.
Bedingungen und Anforderungen für SNS-Projekte
Dieses Programm legt spezifische Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit von Anträgen, der Konsortialbildung und finanzieller Aspekte fest, wobei die Einhaltung der allgemeinen Anhänge von Horizont Europa und spezifischer Programmanforderungen betont wird. Kooperationsvereinbarungen und KMU-Beteiligung sind wichtige Überlegungen für Antragsteller.
Antragsverfahren für die SNS-Förderung
Das Antragsverfahren ist einstufig und erfordert ein aufrufspezifisches Antragsformular. Vorschläge werden anhand von Vergabekriterien bewertet, einschließlich der KMU-Beteiligung als entscheidender Faktor, mit Ergebnisbenachrichtigung innerhalb von 5 Monaten und Unterzeichnung der Zuwendungsvereinbarung innerhalb von 8 Monaten.
Rechtsgrundlage des Programms für experimentelle SNS-Infrastruktur
Das Programm operiert unter dem umfassenden Rahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse etabliert wurde. Wichtige maßgebliche Dokumente sind die Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms, der Programmleitfaden und die EU-Finanzverordnung. Alle offiziellen Texte sind über das Portal für Finanzierung und Ausschreibungen zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
25.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen Intelligente Netze und Dienste (SNS JU)
Zusätzliche Partner:
Europäische Industrieakteure, vertikale Akteure
Website: