SNS Gesellschaftliche Herausforderungen
Die „SNS Gesellschaftliche Herausforderungen“ ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) im Rahmen des Programms Horizont Europa, verwaltet vom Gemeinsamen Unternehmen SNS. Ziel dieses Programms war es, die gesellschaftliche Akzeptanz und nachhaltige Entwicklung von Technologien der nächsten Generation (6G) zu fördern, indem deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und öffentliche Gesundheit berücksichtigt und gleichzeitig die europäische digitale Führungsposition und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die förderberechtigten Teilnehmer und die übergeordneten Ziele des SNS-Programms „Gesellschaftliche Herausforderungen“. Es wird hervorgehoben, dass Fördermittel für eine breite Palette von Organisationen verfügbar waren, insbesondere für solche, die multidisziplinäre Konsortien bilden konnten, mit Fokus auf Aktivitäten, die sich auf EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder auswirken. Das Kernziel des Programms war es, die gesellschaftliche Akzeptanz und nachhaltige Entwicklung von 6G-Technologien sicherzustellen und dabei wichtige politische Ziele der EU zu berücksichtigen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Arten von Aktivitäten, die vom SNS-Programm „Gesellschaftliche Herausforderungen“ unterstützt werden, und betont dessen Fokus auf die breiteren gesellschaftlichen und politischen Implikationen von Kommunikationstechnologien der nächsten Generation. Das Programm wurde entwickelt, um eine Reihe von Aktivitäten zu finanzieren, von analytischen Studien bis hin zu öffentlichen Beteiligungsinitiativen, die alle darauf abzielen, die verantwortungsvolle Entwicklung und Akzeptanz von 6G zu fördern.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Mechanismen des SNS-Programms „Gesellschaftliche Herausforderungen“, wobei die Art der finanziellen Unterstützung und das für dieses spezielle Thema zugewiesene Budget angegeben werden. Es wurde eine Zuschussfinanzierung mit differenzierten Sätzen je nach Organisationstyp des Antragstellers bereitgestellt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die entscheidenden Bedingungen und Regeln für die Teilnahme am SNS-Programm „Gesellschaftliche Herausforderungen“, die Aspekte von der Antragstellung bis zur spezifischen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften abdecken. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehörten Seitenlimits für Anträge, obligatorische Konsortiumsgründungen und die Einhaltung verschiedener allgemeiner Anhänge des Programms Horizont Europa sowie spezifischer Bedingungen des SNS-Arbeitsplans.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Beantragung der SNS-Ausschreibung „Gesellschaftliche Herausforderungen“, von den Einreichungsdetails bis zur Bewertung und Vergabe. Die Ausschreibung erfolgte in einer einzigen Einreichungsphase, und alle Anträge unterlagen einem strengen Bewertungsverfahren, das in der Mitteilung der Ergebnisse an die Antragsteller gipfelte.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das SNS-Förderprogramm „Gesellschaftliche Herausforderungen“ autorisieren und regeln, und demonstriert dessen Einbettung in umfassendere europäische Forschungs- und Innovationsrahmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
1.000.000 €
Einsendeschluss:
25.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Assoziierte Länder. Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können ebenfalls förderfähig sein, wenn sie spezifische Fördervorkehrungen treffen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SNS (Büro des GU SNS)
Zusätzliche Partner:
Relevante SNS-Leitinitiativen, Projekte der EU und der Mitgliedstaaten oder assoziierter Länder, SNS-Arbeitsgruppen, SNS JU private Seite, bestehende und zukünftige SNS-Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSAs), IPCEI für Mikroelektronik und Konnektivität, Chips Act-Initiativen.
Website: