SNS experimentelle Infrastruktur

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „SNS experimentelle Infrastruktur“ unter dem Joint Undertaking für Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) von Horizont Europa zielte darauf ab, die Entwicklung einer paneuropäischen experimentellen Infrastruktur für fortschrittliche 6G-Technologien zu fördern. Diese Initiative suchte, wichtige Innovationen in den Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten jenseits von 5G zu demonstrieren und zu validieren, um die Zukunft der digitalen Konnektivität und immersiven Anwendungen vorzubereiten.

Wer wird für die SNS-Experimentelle Infrastruktur gefördert?

Dieses Programm richtete sich an Organisationen und Einrichtungen innerhalb des Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU), insbesondere an jene, die zur Weiterentwicklung der 6G-Technologien beitragen. Es betonte die Bedeutung eines paneuropäischen Ansatzes und förderte aktiv die Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).

Welche Technologien und Projekte werden gefördert?

Dieses Förderprogramm unterstützte Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Entwicklung und Validierung fortgeschrittener 6G- und Jenseits-5G-Experimentalinfrastrukturen konzentrierten. Der Umfang umfasste eine breite Palette technologischer Bereiche, von Kernnetzkomponenten bis hin zu immersiven Anwendungen.

Art und Umfang der finanziellen Unterstützung

Das Programm stellte erhebliche Zuschussmittel für Kooperationsprojekte bereit, mit einer spezifischen Zuweisung für Drittmittel und differenzierten Fördersätzen je nach Art der Organisation.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller unterlagen spezifischen Bedingungen bezüglich des Antragsformats, der Konsortialzusammensetzung und der Projektzusammenarbeit, mit besonderem Augenmerk auf die Beteiligung von KMU und Richtlinien für das Budgetmanagement sowie die zukünftige Wiederverwendung von Ergebnissen.

Antragsverfahren und Bewertungsprozess

Das Antragsverfahren umfasste ein einstufiges Einreichungsverfahren mit klaren Bewertungskriterien, einschließlich der spezifischen Berücksichtigung der KMU-Beteiligung, und definierten Zeitplänen für Feedback und die Finalisierung der Fördervereinbarung.

Rechtsgrundlage und Programmverwaltung

Das Programm „SNS experimentelle Infrastruktur“ wurde durch eine umfassende Reihe von Verordnungen und Arbeitsprogrammen der Europäischen Union gegründet und geregelt, die einen klaren rechtlichen Rahmen für seine Funktionsweise und Förderaktivitäten bieten.

Ähnliche Programme

#6G Forschung#smarte Netze#experimentelle Infrastruktur#EU Förderung#Telekommunikationszuschüsse#Horizont Europa#Innovationsmaßnahmen#SNS JU#Netzwerktechnologie#KI in Netzen#IoT Konnektivität#Open RAN#Europäische Industrie#Forschungs- und Innovationszuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

25.000.000 € (für 2022)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Paneuropäisch, mit mehreren Standorten und Ländern, beschränkt auf SNS JU-Mitglieder (außerhalb der Union) und deren konstituierende oder verbundene Einheiten.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU)

0 x 0
XS