SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung
Die Ausschreibung 'SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung' im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens für Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) von Horizont Europa zielt darauf ab, die europäische SNS JU-Gemeinschaft und ihre Arbeitsprogramme zu fördern und zu unterstützen. Sie strebt die Integration von Aktivitäten an, bereitet künftige Phasen vor und konsolidiert die strategische Förderung und Kommunikation, um die Wirkung des SNS JU zu maximieren. Diese Initiative ist entscheidend, um Europas Führungsposition im Bereich 6G zu etablieren und zu erhalten sowie die Zusammenarbeit im gesamten Ökosystem zu fördern.
Wer wird durch SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen des Programms für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung, seinen geografischen Geltungsbereich und seine übergeordneten Ziele. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen, die an der Weiterentwicklung intelligenter Netze und Dienste beteiligt sind, mit einem starken Fokus auf Europas Führungsposition im Bereich 6G.
Was wird durch SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung förderfähig sind, wobei die thematischen Bereiche und die typischen Reifegrade der unterstützten Initiativen spezifiziert werden.
Art und Umfang der Förderung für 6G und intelligente Netze
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel und relevanter Überlegungen zur Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen für SNS JU-Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung einhalten müssen. Er umfasst Antragsbestimmungen, Kollaborationsregeln und spezifische Budgetüberlegungen.
Antragsverfahren für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Bewertungs- und Mitteilungsprozess der Vergabe.
Rechtsgrundlage des SNS-Förderprogramms
Dieser Abschnitt skizziert den grundlegenden Rechtsrahmen und die offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für SNS-Operationen und Ergebnisoptimierung untermauern und regeln, wodurch dessen Autorität und operative Richtlinien festgelegt werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
4.000.000 €
Einsendeschluss:
18.04.2024
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit mit wichtigen Drittländern und anderen Regionen/Ländern.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
IKT, Telekommunikation, Forschung & Innovation, Normungsorganisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über Horizont Europa)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen für Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) Amt
Zusätzliche Partner:
6G Industrie- und Dienstleistungsverband für intelligente Netze, Partner-Partnerschaften (z.B. HPC, Chips, KI, Daten und Robotik, Photonik Europa, CCAM), Partner-Industrieverbände (z.B. 5GAA, 5GACIA, ECH Alliance, ERTICO, ECSO), Smart Connectivity DIH Network (SCoDIHNet), andere relevante 5G-bezogene CSAs (z.B. 5G GUIDE), europäische und globale Standardisierungsgremien, nationale Behörden, Initiativen der europäischen Mitgliedstaaten, ESA (Europäische Weltraumorganisation), Eureka
Website: