SNS Großversuche und Pilotprojekte (LST&Ps) mit Vertikalen – Fokusthema

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die SNS Großversuche und Pilotprojekte (LST&Ps) mit Vertikalen – Fokusthema (HORIZON-JU-SNS-2023-STREAM-D-01-01) ist eine Initiative von Horizont Europa, die darauf abzielt, fortschrittliche 5G- und 6G-Netzwerktechnologien durch groß angelegte Versuche und Pilotprojekte in wichtigen vertikalen Sektoren voranzutreiben. Dieses Programm unterstützt die Validierung innovativer digitaler Anwendungsfälle, trägt zur Verfeinerung robuster und sicherer Kommunikationsinfrastrukturen bei und fördert die technologische Führungsrolle Europas.

Wer wird durch SNS Großversuche und Pilotprojekte gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm SNS Großversuche und Pilotprojekte, detailliert, wer sich bewerben kann, den geografischen Umfang der Projekte und die strategischen Gesamtziele des Programms. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen aus dem europäischen Innovationsökosystem, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativen Bemühungen zur Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien der nächsten Generation in kritischen Sektoren liegt.

Was wird durch SNS Großversuche und Pilotprojekte gefördert?

Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms SNS Großversuche und Pilotprojekte gefördert werden können, einschließlich der spezifischen Sektoren, die es unterstützt, und des Entwicklungsstadiums der Projekte. Das Programm legt den Schwerpunkt auf die groß angelegte Validierung von 5G Advanced und Pre-6G-Technologien in strategischen vertikalen Industrien.

Art und Umfang der SNS-Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms SNS Großversuche und Pilotprojekte, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des verfügbaren Budgets für den Aufruf und spezifischer Regeln bezüglich der finanziellen Unterstützung Dritter. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Zuschüsse, mit Bestimmungen für Kaskadenzuschüsse, um die Reichweite des Programms zu erweitern.

Bedingungen und Anforderungen für SNS Großversuche und Pilotprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms SNS Großversuche und Pilotprojekte. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsauflagen, spezifische Vorschriften, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen, die die Einhaltung und effektive Projektdurchführung gewährleisten.

Antragsverfahren für SNS Großversuche und Pilotprojekte

Dieser Abschnitt leitet Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms SNS Großversuche und Pilotprojekte, von der Antragsstellung bis zum Bewertungs- und Auswahlprozess. Er beschreibt wichtige Dokumente, Fristen und die spezifischen Kriterien, die zur Bewertung von Vorschlägen verwendet werden, einschließlich Maßnahmen zur Sicherstellung eines ausgewogenen Portfolios über Prioritätsbereiche hinweg.

Rechtsgrundlage der SNS Großversuche und Pilotprojekte

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Dokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Programm SNS Großversuche und Pilotprojektes festlegen und regeln. Diese Dokumente bilden das rechtliche Mandat und den Rahmen für dessen Betrieb und Förderverwaltung, wodurch die Einhaltung breiterer EU-Politiken und Finanzvorschriften sichergestellt wird.

Ähnliche Programme

#SNS Großversuche#6G#5G Advanced#Horizont Europa Förderung#Smarte Netze#Digitale Innovation#Telekommunikation#Vernetzte Mobilität#Vertikale Industrien#Intelligenter Transport#Gesundheitstechnologie#Smart Cities Lösungen#Landwirtschaftstechnologie#Bildungstechnologie#EU Forschungszuschüsse#Konsortialprojekte#Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

132,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

25.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten und assoziierte Länder der Europäischen Union; bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können unter spezifischen Bestimmungen ebenfalls förderfähig sein.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bildung und Berufsbildung

Begünstigte

Begünstigte:

Vernetzte und automatisierte Mobilität, intelligenter terrestrischer Transport, Gesundheit, Smart Cities, Landwirtschaft, Bildung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Horizont Europa)

0 x 0
XS