SNS-Großversuche und Pilotprojekte (LST&Ps) mit Vertikalen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm SNS-Großversuche und Pilotprojekte (LST&Ps) mit Vertikalen unter Horizont Europa ist darauf ausgelegt, die 5G-Evolution voranzutreiben und den Weg für 6G-Technologien zu ebnen. Es konzentriert sich auf die Validierung von Kerntechnologien, Architekturen und tragfähigen Geschäftsmodellen für innovative digitale Anwendungsfälle in verschiedenen Industriesektoren, wodurch die europäische Technologieführerschaft und die kollaborative Forschung gefördert werden.

Wer wird durch SNS LST&Ps mit Vertikalen gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms SNS-Großversuche und Pilotprojekte mit Vertikalen. Er umreißt die spezifischen Merkmale der vorgesehenen Begünstigten und die strategischen Ziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert: Projektumfang und Fokus

Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms SNS-Großversuche und Pilotprojekte mit Vertikalen förderfähig sind. Er verdeutlicht den Fokus des Programms auf die Validierung fortschrittlicher Netzwerktechnologien und deren Anwendungen in verschiedenen Industriesektoren.

Art und Umfang der Förderung für SNS-Projekte

Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm SNS-Großversuche und Pilotprojekte mit Vertikalen verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge und spezifischer Budgetzuweisungen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm SNS-Großversuche und Pilotprojekte mit Vertikalen einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, Budgetbestimmungen und kritische Sicherheitsvorkehrungen.

Antragsverfahren: Prozess und Bewertung

Dieser Abschnitt beschreibt das schrittweise Antragsverfahren für das Programm SNS-Großversuche und Pilotprojekte mit Vertikalen, von der Einreichung bis zur Bewertung und Benachrichtigung über die Vergabe. Er bietet einen klaren Überblick darüber, wie Vorschläge behandelt und bewertet werden.

Rechtliche Grundlage des SNS LST&Ps Programms

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das SNS-Großversuche- und Pilotprojekte-Förderprogramm autorisieren und regeln, um Transparenz und Einhaltung der europäischen Vorschriften zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#SNS Großversuche#6G Netzwerke#Vertikale Industrien#Smarte Netze Dienste#Digitale Anwendungsfälle#Horizont Europa Förderung#Innovationsmaßnahmen#5G Evolution#Testinfrastrukturen#IoT Integration#Cloud Edge Computing#Geschäftsmodelle#Standardisierung#KMU#Scale-ups#Start-ups#Netzwerksicherheit#Energieeffizienz#Offene Architekturen#Projektzusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

46.000.000 € (für 2022)

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Teilnehmer aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Industriesektoren (Automobil, Industrie 4.0, Gesundheitswesen, Energie, öffentliche Sicherheit) sowie allgemeine Entwickler und Implementierer digitaler Anwendungsfälle.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Horizont Europa)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS