Koordination europäischer Smart-Network-Aktivitäten (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Koordination europäischer Smart-Network-Aktionen (CSA)“ ist eine entscheidende Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die speziell darauf abzielt, Europas Führungsposition bei zukünftigen Kommunikationsnetzwerktechnologien, insbesondere 6G, zu festigen und auszubauen. Diese Förderung zielt darauf ab, eine einheitliche europäische Plattform zu etablieren, die strategische F&I-Koordination, globale Standardisierungsbemühungen und internationale Zusammenarbeit fördert, um Europas digitale Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele, um sicherzustellen, dass die Förderung auf strategische Initiativen in europäischen digitalen Technologien und Smart Networks ausgerichtet ist.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den thematischen Bereichen und unterstützten Projekttypen, wobei der Fokus auf Smart-Network-Technologien, 6G-Entwicklung sowie breiteren digitalen und aufstrebenden Technologien liegt, die für Europas Wettbewerbsfähigkeit und die Abstimmung mit den Zielen des Green Deals entscheidend sind. Er hebt die Natur von Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung dieser Bereiche hervor.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des spezifischen Förderbetrags, der für die Koordination europäischer Smart-Network-Aktionen bereitgestellt wird. Das Programm bietet primär nicht rückzahlbare finanzielle Unterstützung zur Erreichung seiner Ziele.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, denen Antragsteller und Begünstigte nachkommen müssen, von den Antragsverfahren bis zu den operativen Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Richtlinien, die hauptsächlich in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms detailliert sind, ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich des Antragsverfahrens und der Bewertung und Auswahl von Vorschlägen. Er gibt Einblicke in die operativen Schritte von der Einreichung bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm zur Koordination europäischer Smart-Network-Aktionen untermauern und regeln, und etabliert dessen Mandat und operativen Rahmen innerhalb der breiteren europäischen Förderlandschaft.

Ähnliche Programme

#Europäische Smart Networks#6G Technologie#Horizont Europa#Digitales Europa#Koordinierungsmaßnahmen#F&I Förderung#Kommunikationsnetze#EU Zuschüsse#digitale Autonomie#grüne digitale Lieferkette#Zukunftstechnologien#Standardisierung#internationale Zusammenarbeit#Forschungskoordination#Innovationsförderung#digitale Transformation#Horizont CL4

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.10.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen für intelligente Netze und Dienste

0 x 0
XS