SOFT Innovationspreis

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Preis

Der SOFT Innovationspreis, Teil des Euratom Forschungs- und Ausbildungsprogramms, würdigt und belohnt herausragende Innovationen, die aus der Forschung zur magnetischen Plasmaeinschlussfusion stammen. Dieser Preis zielt darauf ab, bahnbrechende Fortschritte in Physik und Technologie zu präsentieren, die ein erhebliches Marktpotenzial aufweisen oder von der Industrie zur Weiterentwicklung übernommen wurden, und fördert so eine unternehmerische Kultur in der Fusionsforschung.

Wer wird gefördert

Der SOFT Innovationspreis würdigt und unterstützt führende Innovatoren innerhalb der globalen Fusionsforschungsgemeinschaft. Er richtet sich an Forscher, Forschungsteams und Industrieteilnehmer, die bahnbrechende Fortschritte in der magnetischen Plasmaeinschlussfusion entwickelt haben, wobei ihr Potenzial für breitere gesellschaftliche und industrielle Vorteile hervorgehoben wird. Ziel des Programms ist es, Innovation und Unternehmergeist in diesem hochspezialisierten Bereich zu fördern.

Was wird gefördert

Der SOFT Innovationspreis unterstützt innovative Fortschritte in der Fusionstechnologie und -physik, die ein klares Marktpotenzial aufweisen oder erfolgreich in industrielle Anwendungen integriert wurden. Dies umfasst bahnbrechende Entwicklungen aus der gesamten Produktentwicklungskette, von der Grundlagenforschung bis zur Kommerzialisierung, wobei technischer Exzellenz und wirtschaftlicher Wirkung ein besonderer Schwerpunkt zukommt. Da es sich um einen Preis handelt, sind spezifische Kostenkategorien nicht anwendbar; stattdessen werden feste Geldpreise an anerkannte Innovationen vergeben.

Art und Umfang der Förderung

Der SOFT Innovationspreis wird als Geldpreis vergeben, der herausragende Leistungen würdigt und keine zukünftigen Projektaktivitäten finanziert. Drei unterschiedliche Preisgelder werden an die Top-Innovationen vergeben, die deren bewertete Qualität und Wirkung widerspiegeln.

Bedingungen und Anforderungen

Bewerber für den SOFT Innovationspreis müssen die in den Wettbewerbsregeln festgelegten administrativen und rechtlichen Bedingungen einhalten. Zu den Hauptanforderungen gehören die Einholung der Genehmigung für geistige Eigentumsrechte (IPR) und das Verständnis der Bewertungskriterien in Bezug auf Originalität, technische Exzellenz und wirtschaftliche Auswirkungen. Da es sich um einen Preis handelt, sind traditionelle Konsortialregeln, De-minimis-Vorschriften und detaillierte Budgetbeschränkungen, die typischerweise in Projektzuschüssen zu finden sind, im Allgemeinen nicht anwendbar.

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren für den SOFT Innovationspreis erfordert eine umfassende Einreichung, die die Innovation, ihre technische Exzellenz und ihr Marktpotenzial detailliert beschreibt. Die Einreichungen werden von unabhängigen Experten anhand vordefinierter Bewertungskriterien evaluiert, wobei ausgewählte Innovationen auf dem jährlichen SOFT Symposium gewürdigt werden.

Rechtsgrundlage

Der SOFT Innovationspreis wird durch mehrere wichtige Rechts- und Regulierungsinstrumente der Europäischen Union begründet und geregelt, um die Einhaltung breiterer europäischer Förderrahmen zu gewährleisten. Diese grundlegenden Texte legen das Mandat und die operationellen Richtlinien des Programms fest.

Ähnliche Programme

#SOFT Innovationspreis#Euratom Förderung#Fusionsforschung#magnetische Plasmaeinschlussfusion#Innovationspreis#Fusionstechnologie#Marktpotenzial#Forschungsexzellenz#wissenschaftliche Innovation#industrielle Verwertung#Euratom Programm#Europäische Kommission Auszeichnung#Preisausschreiben

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

100.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union (im Rahmen von Euratom), ITER-Partnerländer und Drittländer mit in Kraft getretenen bilateralen Fusionskooperationsabkommen mit Euratom.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Fusionsforschungssektor, Wissenschaftsbereiche, Industriesektoren

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS