Themenoffene Förderung von neuen Versorgungsformen zur Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (zweistufig lang)
Das Förderprogramm des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss zielt darauf ab, neue Versorgungsformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weiterzuentwickeln. Es unterstützt themenoffen innovative Projekte, die die Qualität und Effizienz der Patientenversorgung verbessern sollen.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an eine breite Palette von Akteuren im deutschen Gesundheitswesen, darunter Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Verbände/Vereinigungen und Privatpersonen. Die Förderung konzentriert sich auf bundesweite Projekte zur Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt themenoffen Projekte in den Bereichen Gesundheit & Soziales, Digitalisierung, Forschung & Innovation sowie Infrastruktur, die auf die Entwicklung und Implementierung neuer Versorgungsformen in der gesetzlichen Krankenversicherung abzielen. Der Fokus liegt auf der Erprobung und Umsetzung innovativer Dienstleistungen und Prozesse.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen. Konkrete Angaben zu maximalen Förderbeträgen oder Förderquoten sind im vorliegenden Dokument nicht spezifiziert.
Konditionen und Anforderungen
Das Programm basiert auf einem zweistufigen Verfahren mit langer Laufzeit. Die Einreichung von Ideenskizzen war bis zum 15. April 2025 möglich. Eine Konsortialbildung ist optional, um die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu fördern.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasste ein zweistufiges Vorgehen, beginnend mit der Einreichung einer Ideenskizze. Die Auswahl der Projekte erfolgte nach einer themenoffenen Ausschreibung durch den Innovationsausschuss.
Rechtsgrundlage
Die Grundlage dieses Förderprogramms bilden spezifische Förderbekanntmachungen und Paragraphen des Sozialgesetzbuches. Die offiziellen Texte sind im Bundesanzeiger und über einen bereitgestellten Weblink zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Informations- und Kommunikationstechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Verwaltet von:
DLR Projektträger
Website: