Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter zur Verminderung von Umweltbelastungen (Umweltinnovationsprogramm)

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Hybrid

Das Umweltinnovationsprogramm fördert Investitionen mit Demonstrationscharakter zur Verminderung von Umweltbelastungen in Deutschland. Es zeichnet sich durch die Unterstützung innovativer Vorhaben in Bereichen wie Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Smart Cities aus, die einen signifikanten Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Programm bietet sowohl Zuschüsse als auch Darlehen für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Verbände.

Zielgruppen und Förderberechtigte

Das Umweltinnovationsprogramm richtet sich an eine breite Palette von Akteuren in Deutschland, die innovative Investitionen zur Minderung von Umweltbelastungen umsetzen möchten. Es unterstützt Vorhaben von Unternehmen, Kommunen, öffentlichen Einrichtungen sowie Verbänden und Vereinigungen, die einen Beitrag zu mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit leisten.

Gegenstand der Förderung

Das Programm unterstützt Investitionen, die darauf abzielen, Umweltbelastungen signifikant zu reduzieren und innovative Lösungen im Umweltschutz zu demonstrieren. Schwerpunkte liegen auf Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und spezifischen umweltrelevanten Forschungsthemen.

Art und Umfang der Förderung

Das Umweltinnovationsprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen und Darlehen. Es gibt keine Angaben zu maximalen Förderhöhen pro Projekt, jedoch ist die Art der Unterstützung klar definiert, um Investitionen in innovative Umwelttechnologien zu ermöglichen.

Bedingungen und Voraussetzungen

Die detaillierten Bedingungen für die Antragstellung und Projektdurchführung werden in der zugrunde liegenden Förderrichtlinie und dem KfW-Merkblatt festgelegt. Wichtige Aspekte umfassen die Einhaltung rechtlicher Grundlagen und spezifische Anforderungen an die Investitionsvorhaben.

Antragsverfahren

Informationen zum konkreten Antragsverfahren können dem KfW-Merkblatt und weiteren Unterlagen entnommen werden, die über die angegebenen Ansprechpartner und Links zugänglich sind. Das Programm wird durch die KfW Bankengruppe umgesetzt.

Rechtliche Grundlagen des Programms

Die Förderung im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms basiert auf spezifischen Richtlinien und Merkblättern, die die rechtlichen Rahmenbedingungen und administrativen Abläufe festlegen.

Ähnliche Programme

#Umweltinnovationsprogramm#Umweltbelastungen reduzieren#Investitionsförderung#Demonstrationscharakter#Energieeffizienz#Umweltschutz#Forschung & Innovation#Erneuerbare Energien#Smart Cities#Nachhaltige Entwicklung#Zuschuss Darlehen#KfW Förderung#BMUV Programme#Bundesweite Umweltförderung#Unternehmen Förderung#Kommunen Umweltschutz#Öffentliche Einrichtungen#Verbände Projekte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Unbekannt

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Verwaltet von:

KfW Bankengruppe

0 x 0
XS