Unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung
Das Programm für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung, Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF), zielt darauf ab, die europäischen Verteidigungsfähigkeiten im Unterwasserbereich erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung und Erprobung fortschrittlicher unbemannter Systeme für U-Boot-Abwehr- und Meeresbodenkriegsoperationen, um neuen Sicherheitsherausforderungen und Schwachstellen kritischer maritimer Infrastruktur zu begegnen. Diese Initiative ist entscheidend für die Förderung einer stärkeren, technologisch unabhängigen Europäischen Verteidigungstechnologischen und Industriellen Basis (EDTIB) und die Gewährstellung leistungsfähigerer und interoperablerer Streitkräfte.
Wer wird für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung gefördert?
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer sich für eine Förderung im Rahmen des Programms für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung bewerben kann, und erläutert die Arten von Antragstellern, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die Projekte erreichen müssen, um für eine Unterstützung in Betracht gezogen zu werden.
Was wird im Bereich unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung förderfähig sind. Er klärt auch die abgedeckten Kosten und die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte und gibt Einblicke in den Fokus des Programms.
Art und Umfang der Förderung für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung und erläutert die Art der bereitgestellten finanziellen Unterstützung, den pro Projekt verfügbaren Förderumfang und Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung einhalten müssen. Er umfasst Antragsbestimmungen, Konsortiumsregeln und andere kritische Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren für das Programm für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung, leitet potenzielle Antragsteller durch die Einreichungsschritte und erläutert, wie Vorschläge bewertet und Entscheidungen kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage der Förderung für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für unbemannte U-Boot- und Meeresbodenkriegsführung untermauern und regeln, und legt dessen Legitimität und operativen Rahmen fest.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Norwegen
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Organisationen und Einrichtungen, die in der Verteidigungsforschung und -entwicklung tätig sind, einschließlich öffentlicher Stellen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: