Entwicklung innovativer Kraftabnahme- und Steuerungssysteme für Wellenenergieanlagen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieser Horizont Europa-Aufruf "Entwicklung innovativer Kraftabnahme- und Steuerungssysteme für Wellenenergieanlagen" zielt darauf ab, die Wellenenergietechnologie erheblich voranzutreiben. Das Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Verbesserung der Leistung, Zuverlässigkeit und Überlebensfähigkeit von Wellenenergiewandlern konzentrieren, um letztendlich zur Senkung der Stromgestehungskosten (LCOE) beizutragen und Europas industrielle Lieferkette im Bereich erneuerbarer Energien zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Horizon Europe-Programms förderfähig sind, sowie die übergeordneten Ziele der Ausschreibung. Er legt auch den geografischen Geltungsbereich fest, in dem Projektaktivitäten umgesetzt werden sollten, um den Programmzielen zu entsprechen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, zusammen mit Details zu förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium geförderter Projekte. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Wellenenergietechnologien und damit verbundenen Innovationen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der pro Projekt verfügbaren Beträge und allgemeiner Hinweise zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung erfüllen müssen, einschließlich struktureller, finanzieller und Compliance-Vorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, die für die Auswahl verwendeten Bewertungskriterien und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm zugrunde liegen und seine Legitimität sowie seinen operativen Rahmen innerhalb der europäischen Regulierungslandschaft sicherstellen.

Ähnliche Programme

#Wellenenergie#Kraftabnahmesysteme#Steuerungssysteme#erneuerbare Energien#Horizon Europe Förderung#Meeresenergie#Energieinnovation#nachhaltige Energie#Forschung und Innovation#LCOE Reduzierung#Europäische Industrielieferkette#saubere Energietechnologie#Prototypenentwicklung#Energiewende#Klimaneutralität#Energiesicherheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

05.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, sowie spezifische Drittländer gemäß dem Horizon Europe Programmleitfaden. Das Programm zielt darauf ab, die industrielle Lieferkette in Europa zu stärken.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Entwickler von Wellenenergieanlagen, Forschungseinrichtungen, Industrielle Lieferkette in Europa

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unknown

Zusätzliche Partner:

IBB (wissenschaftliche Verbreitung & Kommunikation, Innovationsmanagement & Verwertung), HeadHunter Ltd (Robotik/UxVs, technische Lösungen), Svåheia Eiendom AS (Immobilienverwaltung, Geschäftsentwicklung, Infrastruktur), Euronovia (Verbreitung und Kommunikation, Unterstützung bei Förderanträgen), QSAR Lab Ltd (ML/KI, prädiktive Modellierung, virtuelles Design, Risikobewertung), Global Youth Development Program (Stärkung von Jugendlichen & Frauen, Unternehmensgründung, Energiezugang, Anpassung an den Klimawandel, unternehmerische Fähigkeiten), EnM Industry UG (Entwicklung elektronischer und mechanischer Hardware, Softwareentwicklung, Web-App-Entwicklung, Cloud-Technologien, KI, maschinelles Lernen), SYNYO GmbH (angewandte Forschung, Konzeptentwicklung, Lösungsentwicklung, Validierung, Verbreitung, Verwertung, Koordinationsunterstützung), EnginSoft Spa (Modellierung, Simulation, Optimierung, Algorithmen für multiple Entscheidungskriterien), EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH (EU-Projektmanagement und -förderung, Antragstellung, Budgetierung, Implementierung), RIGAS TEHNISKA UNIVERSITATE (Leistungselektronik, Bewegungssteuerung, mechatronische Systeme, elektrischer Transport, energieeffiziente Wandler), Flow Analysis and Simulation Team (Fluidströmung, Hydraulik, Wärmeübertragung, Magnetohydrodynamik, Turbomaschinen, Bioengineering, thermische Analyse), CONCENTRIS RESEARCH MANAGEMENT GMBH (Antragstellung, Projektmanagement, Verbreitung/Kommunikation/Schulung, Organisation von Meetings), INFINITIVITY DESIGN LABS (E-Learning, Gamification, UX Design, Citizen Science, AR/VR, Big Data, NLP, Computer Vision & Machine Listening), FINNOVAREGIO (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation, Wirkungssteigerung), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung & Verwertung), EPSILON INTERNATIONAL LTD (Modellierung, Lebenszyklusanalyse, Umweltverträglichkeitsanalyse, Machbarkeitsstudien, Nachhaltigkeit), OIKOPLUS GMBH (F&I-Kommunikation, Websites, Stakeholder-Einbindung, SM-& E-Mail-Kampagnen, Kurzfilme, Newsletter), IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O. (KI-Bigdata-gesteuerte Tools, cyber-physische Systeme, Digital Twin, IoT, Analyse, Vorhersage & Steuerung), EFESTO (innovativer Wellenenergiewandler, stationäre Hilfsgeneratoren, Steuerungseinheiten, Software, Wechselrichter, Elektromotoren, BMS, Hochspannungsbatteriepakete), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (IKT/IoT-Integrator, Projekte für grüne Energie/Umwelt/Mobilität), Gemeinde Fushe-Arrez (Umwelt, soziales Leben der Bürger, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaftsprojekte), logiicdev GmbH (KI-basierte Testgeräte, Leistungselektronik, SW, HW, FW, schnelles Laden/Entladen, KI-Steuerungssystem, effiziente Wechselrichter, DC-DC-Wandler, PDN-Analyse), C.I.P. Citizens In Power (globale Bildung, soziale Innovation, Bürgerbeteiligung, Unternehmertum, MINT, IoT, KI, saubere Energie, nachhaltiges Wachstum).

0 x 0
XS