Zurück zur Suche

Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch Patente, Normung und Standardisierung zur wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen von Hochschulen und Unternehmen (WIPANO)
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Das WIPANO-Förderprogramm des BMWK unterstützt Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen. Es fördert gezielt den Technologie- und Wissenstransfer durch die Patentierung von Forschungsergebnissen sowie die aktive Beteiligung an Normungs- und Standardisierungsprozessen. Damit trägt es zur Sicherung geistigen Eigentums und zur Überführung neuester Erkenntnisse in die Praxis bei.

Wer wird gefördert?

Das WIPANO-Förderprogramm richtet sich an eine breite Palette von Akteuren in Deutschland, die innovative Ideen entwickeln und verwerten möchten. Es unterstützt Unternehmen jeder Größe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse und der Nutzung von geistigem Eigentum. Ziel ist die Stärkung des Technologie- und Wissenstransfers.

Was wird gefördert?

Das WIPANO-Programm fördert Projekte und Aktivitäten in zwei Hauptbereichen: Patentierung sowie Normung und Standardisierung. Die Unterstützung umfasst sowohl die Schutzrechtsanmeldung als auch die aktive Beteiligung an Normungsgremien und Kooperationsprojekte zum Wissenstransfer.

Art und Umfang der Förderung

WIPANO bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei die Förderhöhe und -quoten je nach Förderschwerpunkt variieren. Die maximale Förderdauer ist ebenfalls spezifisch für jeden Bereich festgelegt.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Antragstellung und Projektdurchführung im Rahmen von WIPANO müssen spezifische Bedingungen erfüllt werden, die sich je nach Förderschwerpunkt unterscheiden. Dazu gehören Kriterien bezüglich vorheriger Aktivitäten, externer Dienstleistungen und der Zusammensetzung von Kooperationsprojekten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für WIPANO kann ein- oder zweistufig sein, je nach gewähltem Förderschwerpunkt. Die Einreichung von Projektskizzen und förmlichen Anträgen erfolgt elektronisch über das System easy-Online.

Rechtsgrundlage

Die Förderung durch das WIPANO-Programm basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die den Technologie- und Wissenstransfer durch Patente, Normung und Standardisierung regelt.

#Technologie- und Wissenstransfer#Patente#Normung#Standardisierung#Innovationsförderung#WIPANO Förderung#BMWK Forschungstransfer#Schutzrechtsanmeldung#Verwertung#Normenmanagement#DIN SPEC#VDE SPEC#KMU Förderung#Hochschulen Forschung#Kooperationsprojekte#Geistiges Eigentum#Wirtschaftliche Verwertung#Zuschuss Deutschland

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 10.000 € für Patentierung (Modul 1), 6.000 € für Patentierung (Modul 2), 45.000 € für Normung (Unternehmen) sowie 200.000 € pro Verbundpartner für Wissenstransferprojekte. Förderquoten variieren zwischen 50% und 85% der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.05.2026, 31.05.2027, 31.10.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Verwaltet von: Projektträger Jülich (PtJ)

Website: Projektträger Jülich (PtJ)