Nutzung der europäischen Expertise zur Beschleunigung der Zelltherapie bei Typ-1-Diabetes

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Nutzung der europäischen Expertise zur Beschleunigung der Zelltherapie bei Typ-1-Diabetes' zielt darauf ab, Beta-Zell-Ersatztherapien für Typ-1-Diabetes erheblich voranzutreiben. Diese Initiative zeichnet sich durch ihren Fokus auf Standardisierung, Skalierbarkeit der Produktion, regulatorische Angleichung und nahtlose Integration in Gesundheitssysteme aus, wobei sie Europas kollektives Fachwissen nutzt, um langfristige Wirksamkeit und Zugänglichkeit für Patienten zu erreichen.

Wer wird gefördert und Programmziele

Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren in ganz Europa und fördert gemeinsame Anstrengungen zur Beschleunigung der Zelltherapie bei Typ-1-Diabetes. Ziel ist es, die Behandlungsmöglichkeiten erheblich zu verbessern und innovative Therapien in bestehende Gesundheitssysteme zu integrieren.

Was wird gefördert: Projektfokus und Phasen

Dieses Programm unterstützt umfassende Forschung und Innovation im Bereich der Zelltherapie für Typ-1-Diabetes und deckt Schlüsselbereiche vom grundlegenden wissenschaftlichen Verständnis bis zur Entwicklung praktischer Werkzeuge und Methoden ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Projekten durch angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung, um sie für die klinische Translation und Integration in die medizinische Praxis vorzubereiten.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm erfolgt in Form von Zuschüssen, wobei ein klar definierter Höchstbetrag pro Projekt zugewiesen wird. Diese Struktur soll hochwirksame Forschungs- und Innovationsinitiativen im vorgegebenen Rahmen erleichtern.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen sowohl für die Antragseinreichung als auch für die Projektdurchführung einhalten, insbesondere in Bezug auf die Konsortienbildung, die Budgetzuweisung und den Umgang mit geistigem Eigentum und Daten. Diese Anforderungen gewährleisten die Einhaltung der EU-Vorschriften und fördern verantwortungsvolle Forschungs- und Innovationspraktiken.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Förderprogramm folgt einem strukturierten zweistufigen Ansatz, der spezifische Dokumentationen und die Einhaltung definierter Einreichungs- und Bewertungsverfahren erfordert. Detaillierte Anleitungen und Vorlagen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch jede Phase zu unterstützen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die maßgeblichen Dokumente und übergeordneten Richtlinien, die dem Förderprogramm zugrunde liegen, seinen rechtlichen Rahmen bilden und seine Ausrichtung an breiteren europäischen Strategien gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Zelltherapie#Typ-1-Diabetes#EU-Förderung#Horizont Europa#Regenerative Medizin#Gesundheitsinnovation#Beta-Zell-Therapie#Immunologische Toleranz#Herstellungsprozesse#Regulatorische Angleichung#Stammzellforschung#Transplantation#KI im Gesundheitswesen#Personalisierte Behandlung#Realdaten#Gesundheitstechnologiebewertung#Klinische Studien#IHI JU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.825.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.825.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

09.10.2025, 29.04.2026

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder (außerhalb des Vereinigten Königreichs und Kanadas)

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Pharmaindustrie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Patienten, Gesundheitsdienstleister, Forscher, Industrie, Regulierungsbehörden, HTA-Stellen, Kostenträger, politische Entscheidungsträger, akademische Forscher, Pharmaunternehmen, IKT-Unternehmen, Berufsverbände

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen Innovative Gesundheitsinitiative (IHI JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Innovative Gesundheitsinitiative (IHI JU)

0 x 0
XS