Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die „Zukünftigen europäischen Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme (RIA)“ ist eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizon Europe, die darauf abzielt, die Entwicklung von Meta-Betriebssystemen der nächsten Generation für das intelligente Internet der Dinge voranzutreiben. Dieses Programm soll die europäische Autonomie in der Datenverarbeitung stärken und offene Edge-Ökosysteme durch die Integration modernster Rechen-, Konnektivitäts-, IoT-, Künstliche Intelligenz- und Cybersicherheitslösungen fördern, wobei ein starker Schwerpunkt auf Energieeffizienz und dem Aufbau von Vertrauen in hyperverteilte Anwendungen liegt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte durchgeführt werden können und welche strategischen Auswirkungen die Förderung auf die europäische digitale Landschaft haben soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet detaillierte Einblicke in die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme' förderfähig sind. Er präzisiert die unterstützten spezifischen Industrien und Technologiefelder, skizziert zulässige und unzulässige Kosten und spezifiziert die typischen Reifegrade oder Entwicklungsstadien der zur Förderung gesuchten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms 'Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme', einschließlich der Art der bereitgestellten Finanzierung, der finanziellen Grenzen für Einzelprojekte und Informationen zu typischen Projektlaufzeiten. Er skizziert die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung und die allgemeinen finanziellen Parameter für Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programms 'Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme' einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen, die die Förderung regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms 'Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme', von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis der Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er skizziert wichtige Schritte, Zeitpläne und wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm 'Zukünftige europäische Plattformen für den Edge: Meta-Betriebssysteme' zugrunde liegen. Er identifiziert die primären maßgeblichen Quellen und andere wichtige Vorschriften, die dessen Umsetzung und operativen Rahmen leiten.

Ähnliche Programme

#Edge Computing#Meta-Betriebssysteme#Horizon Europe Förderung#IoT Innovation#KI-Plattformen#Cybersicherheitszuschüsse#Digitale Transformation#Open-Source-Software#Datenverarbeitungsautonomie#Hyperverteilte Anwendungen#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#KMU-Förderung#Industrielle Anwendungen#Intelligente Geräte#Energieeffizienz#EU-Zuschüsse#Europäische Datenwirtschaft#Softwareentwicklung#Netzwerktechnologien#Prototypenentwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

54.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung

Begünstigte

Begünstigte:

Industrie, KMU, Start-ups, Forschungsorganisationen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS