ATM anwendungsorientierte Forschung für Kapazität nach Bedarf und dynamischen Luftraum

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'ATM anwendungsorientierte Forschung für Kapazität nach Bedarf und dynamischen Luftraum', Teil der umfassenderen Horizon Europe Initiative, bietet eine bedeutende Fördermöglichkeit zur Weiterentwicklung des Flugverkehrsmanagements. Dieses Programm konzentriert sich einzigartig auf die Nutzung digitaler Technologien, einschließlich KI und Big Data, um die Kapazität, Kosteneffizienz, Betriebseffizienz und Sicherheit des europäischen ATM-Systems zu verbessern. Es zielt auf bahnbrechende explorative Forschung ab, um innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen im Luftraum zu entwickeln.

Wer wird durch das ATM-Forschungsprogramm gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer förderberechtigt ist, welche geografischen Gebiete das Programm abdeckt und welche Kernziele es verfolgt. Es werden die Arten von Organisationen detailliert beschrieben, die das Programm unterstützen möchte, sowie die strategischen Ziele, die es im Bereich des Flugverkehrsmanagements erreichen will.

Welche Forschung wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom anwendungsorientierten ATM-Forschungsprogramm unterstützt werden, und erläutert die förderfähigen Aktivitäten sowie den Entwicklungsstand der für die Finanzierung vorgesehenen Initiativen.

Art und Umfang der Förderung für ATM-Forschung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des maximalen Förderbetrags pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Initiativen. Diese Parameter sind entscheidend für Antragsteller, die ihren Projektumfang und ihr Budget planen.

Bedingungen und Anforderungen für die ATM-Forschungförderung

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von Antragsbedingungen und Konsortiumsanforderungen bis hin zu Veröffentlichungspflichten und Budgetbestimmungen.

Antragsverfahren für die ATM-Forschungförderung

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Förderbeantragung, vom Einreichungsprozess bis hin zu den Bewertungs- und Vergabekanälen. Es wird beschrieben, wie Anträge behandelt und Entscheidungen kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage des ATM-Forschungsprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'ATM anwendungsorientierte Forschung für Kapazität nach Bedarf und dynamischen Luftraum' etablieren und regeln. Er hebt die primäre Genehmigung und die wichtigsten Vorschriften hervor, die seine Operationen gestalten, und skizziert, wie diese offiziellen Texte zugänglich gemacht werden können.

Ähnliche Programme

#ATM Forschung#Kapazität nach Bedarf#Dynamischer Luftraum#Horizon Europe Förderung#Flugverkehrsmanagement#SESAR 3 JU#Digitaler Europäischer Luftraum#KI in der Luftfahrt#Maschinelles Lernen ATM#Digitale Netzwerkdienste Luftfahrt#Luftraummanagement#Betriebseffizienz Luftfahrt#Sicherheit ATM#Kosteneffizienz Flugverkehr#Netzwerkverkehrsprognose#Nachfrage-Kapazitäts-Balance#Fluggesellschaften Forschung#Trajektorien-Preismodelle#Notfallplanung Luftfahrt#Explorative Forschungszuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für Arbeitsbereich 2 (WA2) beträgt 10,000,000 €.

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, einschließlich assoziierter Länder und potenziell Drittländer durch spezifische Bestimmungen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Interessengruppen des Flugverkehrsmanagements (ATM), Luftfahrtindustrie, Forschungseinrichtungen, Technologieentwickler, Fluggesellschaften und nationale Flugsicherungsdienstleister (ANSPs).

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen

Zusätzliche Partner:

GRANT GARANT SRO, NewCo SA, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, OPENCOM I.S.S.C., SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA, AITOWN S.R.L., MINDS & SPARKS GMBH, INTERSPREAD GMBH, UNIVERSIDAD DE JAEN, FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES, ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA, Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, HIRO MICRODATACENTERS B.V., C.I.P. CITIZENS IN POWER, LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG, CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L., Fundación Fernando Nuñez, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, SYNYO GmbH, BINARE OY, PEOPLE IN FOCUS, GC GENOMICS GMBH, CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA.

0 x 0
XS