ATM-anwendungsorientierte Forschung für vernetztes und automatisiertes ATM

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, konzentriert sich auf anwendungsorientierte Forschung für vernetztes und automatisiertes Flugverkehrsmanagement (ATM). Ziel ist es, Innovationen im Luftfahrtsektor voranzutreiben, um Sicherheit, Kapazität, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Das Programm wurde speziell zur Unterstützung explorativer Forschungsprojekte entwickelt, die zur Weiterentwicklung von ATM-Systemen beitragen.

Wer wird für die Flugverkehrsmanagement (ATM)-Forschung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und die Zielgruppenorganisationen, den geografischen Geltungsbereich des Programms sowie seine übergeordneten Ziele im Bereich des Flugverkehrsmanagements (ATM). Das Programm zielt darauf ab, Forschung zu fördern, die verschiedene Aspekte des ATM verbessert, von der Umweltverträglichkeit bis hin zu Sicherheit und Effizienz.

Was wird in der automatisierten Flugverkehrsmanagement (ATM)-Forschung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, und erläutert die spezifischen Sektoren und Aktivitäten, die das Programm unterstützt. Er skizziert den erwarteten Umfang der Forschungselemente und die Entwicklungsstadien von Projekten, die Unterstützung erhalten können, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für vernetztes und automatisiertes Flugverkehrsmanagement liegt.

Art und Umfang der Förderung für ATM-Innovationen

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Aktivitäten. Das Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse zur Unterstützung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen an.

Bedingungen und Anforderungen für Zuschussempfänger

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Aspekte, einschließlich der Antragsanforderungen, Kooperationsrichtlinien, Budgetvorgaben und anderer wichtiger Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren für die ATM-Forschungsförderung

Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Antragsprozess für das Förderprogramm, einschließlich Details zur Einreichung, den erforderlichen Unterlagen sowie der Bewertung und Vergabeentscheidung. Er führt potenzielle Antragsteller durch die prozeduralen Aspekte der Sicherung von Fördermitteln für ihre Forschungsprojekte im Bereich des Flugverkehrsmanagements.

Rechtsgrundlage des ATM-Forschungsprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und seine Autorität sowie seinen Betrieb regeln. Er identifiziert die grundlegenden Vorschriften, die die Legitimität und ordnungsgemäße Umsetzung des Programms gewährleisten.

Ähnliche Programme

#ATM Forschung#automatisiertes ATM#vernetztes ATM#Horizont Europa#SESAR 3 JU#Flugverkehrsmanagement#Luftfahrtinnovation#Flugregelkonzepte#Staffelmanagement#Luftraumklassifikation#meteorologische Informationen#Pistenbelegungszeit#Sicherheitsnetze#TBO Verhandlung#weltraumgestützte Multilateration#intelligentes Warteschlangenmanagement#F&I#EU Förderung#Transport

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

13.10.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Akteure im Flugverkehrsmanagement (ATM), Luftfahrtsektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union, SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen

Verwaltet von:

SESAR 3 Gemeinsames Unternehmen

Zusätzliche Partner:

Diverse europäische Unternehmen (KMU), Forschungsorganisationen (Universitäten, Stiftungen) und Nichtregierungsorganisationen in ganz Europa, darunter Polen, Griechenland, Italien, Tschechien, Zypern, Spanien, Litauen, Rumänien, Ungarn, Niederlande, Österreich und Portugal, boten Fachwissen für die Konsortialbildung an.

0 x 0
XS