Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie
Dieses Programm, 'Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie', ist eine Initiative von Horizont Europa, die darauf abzielt, das Flugverkehrsmanagement (ATM) durch innovative Forschung voranzutreiben. Es zeichnet sich durch seinen Fokus auf entscheidende Verbesserungen in der Luft-Boden-Koordination, Konnektivität und Automatisierung aus, um die Kapazität, Effizienz und Sicherheit der Luftfahrt im gesamten europäischen ATM-System erheblich zu verbessern.
Wer wird durch den ATM-Forschungszuschuss gefördert
Das Programm 'Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie' richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, die in der Luftfahrtforschung und -innovation in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern tätig sind. Sein Hauptziel ist es, durch die Förderung von Innovationen in der Luft-Boden-Integration und der Steigerung der Autonomie erhebliche Fortschritte im Flugverkehrsmanagement (ATM) voranzutreiben, um letztlich die Sicherheit, Kapazität und Effizienz des Flugbetriebs zu verbessern.
Welche Forschung wird gefördert
Dieses Förderprogramm unterstützt eine breite Palette von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die darauf abzielen, das Flugverkehrsmanagement (ATM) durch verbesserte Luft-Boden-Integration und Autonomie voranzutreiben. Der Umfang umfasst entscheidende Bereiche wie Kommunikationsautomatisierung und nahtlose Konnektivität, mit spezifischen Richtlinien zu Projektkosten und Reifegraden.
Art und Umfang der ATM-Forschungsförderung
Das Programm 'Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie' bietet Zuschüsse mit spezifischen finanziellen Obergrenzen pro Projekt und einer definierten Projektlaufzeit. Dieser Rahmen unterstützt umfassende Forschungs- und Innovationsinitiativen im Flugverkehrsmanagement.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie' müssen spezifische Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Konsortialbildung, Budgetverwaltung und Verbreitung von Ergebnissen einhalten. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung der Horizon Europe-Richtlinien und maximieren die Wirkung der geförderten Forschung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm 'Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie' folgt etablierten Horizon Europe-Verfahren, die eine strukturierte Einreichung und einen rigorosen Bewertungsprozess umfassen, um sicherzustellen, dass qualitativ hochwertige Forschung gefördert wird.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Anwendungsorientierte ATM-Forschung für Luft-Boden-Integration und Autonomie' ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen verankert, der im Rahmen der breiteren Horizon Europe-Initiative geschaffen wurde. Dies gewährleistet seine Legitimität, operative Richtlinien und die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik
Begünstigte:
Organisationen und Einrichtungen, die im Bereich des Flugverkehrsmanagements (ATM) und der Luftfahrtindustrie tätig sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen SESAR 3 (SESAR 3 JU)
Zusätzliche Partner:
SYNYO GmbH, Tech2Market, SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA, C.I.P. CITIZENS IN POWER, AITOWN S.R.L., SYXIS VSI, NewCo S.A., MUNICIPALITY OF VLORA, GRANT GARANT SRO, LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG, Oliver KITTAN, INTERSPREAD GMBH, Fundación Fernando Nuñez, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, MINDS & SPARKS GMBH, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L., GC GENOMICS GMBH, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL, FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES, Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz, HIRO MICRODATACENTERS B.V., ESS ENGINEERING SOFTWARE STEYR GMBH, ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA, PEOPLE IN FOCUS, C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA
Website: