Automatisierte Werkzeuge zur Verwertung von Bauabfällen (RIA)
Diese Horizon Europe Förderinitiative, 'Automatisierte Werkzeuge zur Verwertung von Bauabfällen (RIA)', widmet sich auf einzigartige Weise der kritischen Herausforderung von Bau- und Abbruchabfällen (BAA), indem sie die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher automatisierter und digitaler Lösungen fördert. Das Programm zielt darauf ab, die Wiederverwendung und das Recycling von BAA erheblich zu steigern, neue zirkuläre Wertschöpfungsketten zu schaffen und zu einem klimaneutralen Bausektor in ganz Europa beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderfähigkeitskriterien, die Zielgruppen und die übergeordneten Ziele des Programms zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität im Bausektor.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Verwertung von Bauabfällen und den erforderlichen technologischen Reifegraden liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des dem Thema zugewiesenen Gesamtbudgets.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert den Antragsablauf sowie die Bewertungs- und Auswahlmechanismen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Schlüsselpolitiken, die das Förderprogramm untermauern und regeln, um dessen Mandat und operativen Rahmen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
21.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit asiatischen Ländern, wird gefördert.
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Medizintechnik, Energieerzeugung und -versorgung
Begünstigte:
Bau- und Abfallwirtschaftsunternehmen, Industrien, die Glas, Beton, Stahl, Keramik und Nichteisenmetalle verarbeiten.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Made in Europe (co-programmierter Partnerschaft), Clean Steel (co-programmierter Partnerschaft), Processes4Planet (co-programmierter Partnerschaft), Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Manufacturing, EIT Digital KICs.
Website: