Bürgschaften der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg – BBBsocial
Das Programm BBBsocial der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg bietet Bürgschaften für gemeinwohlorientierte Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler in Berlin. Es richtet sich an diejenigen, die für ihre Vorhaben Finanzierung über Kredite benötigen, aber nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen, und fördert somit die Etablierung und das Wachstum sozialer Unternehmen am Markt.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und Ausrichtung des Programms
Das Programm BBBsocial richtet sich an gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Soloselbstständige und Angehörige der freien Berufe mit Sitz in Berlin. Der Fokus liegt auf sozialen Unternehmen, die durch ihre Geschäftstätigkeit einen überprüfbaren gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schaffen und die Prinzipien der Mitbestimmung und Transparenz leben.
Was wird gefördert: Vorhaben und Sektoren
Das Programm BBBsocial unterstützt eine Vielzahl von Vorhaben, die darauf abzielen, einen sozialen, ökologischen oder gesellschaftlich gemeinnützigen Mehrwert zu schaffen. Dies umfasst Investitionen in Betriebsmittel, Gründungen, Übernahmen und Expansionen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Konditionen
Das Programm BBBsocial bietet Bürgschaften an, um die Kreditaufnahme für soziale Unternehmen zu erleichtern. Die Bürgschaftshöhe kann bis zu 1,25 Millionen Euro betragen und deckt maximal 80 Prozent des Kreditbetrages ab, wobei die De-minimis-Vorgaben beachtet werden müssen.
Bedingungen und Anforderungen: Teilnahmevoraussetzungen und Auflagen
Um am BBBsocial-Programm teilzunehmen, müssen Antragsteller bestimmte rechtliche und organisatorische Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören Kriterien zur Unternehmensstruktur, Gewinnverwendung und Umsatzanteile aus Markttätigkeit, sowie die Einhaltung der De-minimis-Regelung. Bestimmte Unternehmen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Antragsverfahren: Ablauf und Auswahl
Das Antragsverfahren für BBBsocial ermöglicht eine flexible Einreichung, entweder direkt bei der BBB Bürgschaftsbank oder in Zusammenarbeit mit einem Kreditinstitut. Die genauen Details sind in den Allgemeinen Bürgschaftsbestimmungen der BBB festgelegt.
Rechtsgrundlage: Autorisierung und maßgebliche Vorschriften
Das Programm BBBsocial ist durch ein Merkblatt des Landes Berlin etabliert und unterliegt einer Reihe von haushaltsrechtlichen und beihilferechtlichen Vorgaben. Dies gewährleistet die formelle Gültigkeit und die Einhaltung der EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
Bis zu 1.250.000 € und höchstens 80 Prozent des Kreditbetrages
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Berlin (Deutschland)
Sektoren:
Sozialunternehmen, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Soloselbstständige, Angehörige der freien Berufe mit sozialer Ausrichtung.
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Markteinführung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Verwaltet von:
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH