Garantien der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg für Beteiligungen
Das Programm "Beteiligungsgarantien der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg" zielt darauf ab, private Kapitalbeteiligungen an kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft in Berlin zu ermöglichen, wenn diese Beteiligungen ohne eine Garantie nicht zustande kämen. Es fördert gezielt Innovationsprojekte, Umstellungen und Betriebserrichtungen, um die Eigenkapitalbasis der Unternehmen zu stärken und deren nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Programm ist ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Finanzierung von KMU im Berliner Raum.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und räumlicher Geltungsbereich
Dieses Förderprogramm richtet sich primär an private Kapitalbeteiligungsgesellschaften, die sich an kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Berlin beteiligen möchten. Ziel ist es, die Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen zu stärken und Vorhaben wie Innovationsprojekte, Umstellungen oder Betriebserrichtungen zu finanzieren. Die Förderung soll dazu beitragen, eine nachhaltig wettbewerbsfähige Existenz der Unternehmen zu sichern.
Was wird gefördert: Inhalte und Projekte
Das Programm der BBB Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg fördert spezifische Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Innovation, Umstrukturierung und Betriebsaufbau, indem es private Kapitalbeteiligungen absichert. Es werden vielfältige gewerbliche Sektoren abgedeckt, und die geförderten Vorhaben können verschiedene Entwicklungsstadien umfassen.
Art und Umfang der Finanzierung
Das Programm bietet Garantien für Kapitalbeteiligungen, um die Finanzierung von KMU zu erleichtern. Es definiert klare Höchstgrenzen für die Garantiesumme und legt die Laufzeit der Beteiligung fest. Die Garantie ist somit ein wichtiges Instrument zur Stärkung der Eigenkapitalbasis.
Konditionen und Anforderungen
Für die Inanspruchnahme der Beteiligungsgarantien gelten spezifische Bedingungen für sowohl die Kapitalbeteiligungsgesellschaften als auch die Beteiligungsnehmer. Diese umfassen Anforderungen an die wirtschaftliche Lage, Meldepflichten und finanzielle Konditionen. Die Einhaltung der EU-Beihilferegeln ist ebenfalls maßgeblich.
Antragsverfahren: Ablauf und Auswahl
Der Antrag für eine Beteiligungsgarantie ist direkt bei der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH einzureichen. Der Prozess beinhaltet die Prüfung der Unterlagen und die Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Vorhabens, um eine fundierte Entscheidung über die Garantieübernahme zu treffen.
Rechtsgrundlagen: Autorität und Vorschriften
Das Förderprogramm ist durch die "Allgemeinen Garantiebestimmungen" der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg rechtlich verankert und unterliegt den Beihilferegeln der Europäischen Kommission. Diese Dokumente bilden die rechtliche Basis für die Gewährung und Verwaltung der Beteiligungsgarantien.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
1.500.000,00 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Berlin (Germany)
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Gewerbliche Wirtschaft
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Prozessoptimierung, Umsetzung, Infrastruktur, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH
Verwaltet von:
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH