Bürgschaften der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg – Kredit
Dieses Programm der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg erleichtert Unternehmen und Freiberuflern in Berlin den Zugang zu Finanzierungen, indem es fehlende Kreditsicherheiten durch Bürgschaften ersetzt. Es unterstützt eine Vielzahl von Vorhaben, von Existenzgründungen bis zur Expansion, und ermöglicht so Investitionen und Wachstum im Mittelstand.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an Existenzgründende, kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Angehörige der Freien Berufe. Die Förderung ist geografisch auf das Bundesland Berlin begrenzt und zielt darauf ab, fehlende oder unzureichende Kreditsicherheiten zu ersetzen oder zu ergänzen, um die Mittelstandsförderung zu unterstützen.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Vorhaben durch Bürgschaften, die der Finanzierung dienen. Dies umfasst ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Sektoren und Projektphasen, von der Existenzgründung bis zur Expansion, wobei bestimmte Kostenkategorien von der Bürgschaft ausgeschlossen sind.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Bürgschaften, um die Kreditaufnahme für Unternehmen zu erleichtern. Die Bürgschaftshöhe ist dabei auf einen Maximalbetrag begrenzt und deckt einen festen Prozentsatz der Kreditsumme ab.
Bedingungen und Anforderungen
Um eine Bürgschaft zu erhalten und aufrechtzuerhalten, müssen Antragsteller und Hausbank bestimmte Bedingungen und Anforderungen erfüllen. Diese umfassen unter anderem die Offenlegung wirtschaftlicher Verhältnisse, die Stellung von Sicherheiten und die Einhaltung spezifischer Vorschriften, um die Förderziele und die ordnungsgemäße Abwicklung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Der Antrag für eine Bürgschaft erfolgt zentral über die Hausbank oder ein anderes Kreditinstitut, das die Unterlagen an die Bürgschaftsbank weiterleitet. Die Prüfung der Anträge erfolgt unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit mit den Zielen der staatlichen Wirtschaftsförderung.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm basiert auf den Allgemeinen Bürgschaftsbestimmungen Kredit (ABB), die die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gewährung von Bürgschaften definieren. Diese Bestimmungen stellen die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Bürgschaftsbank, Hausbank und Kreditnehmenden dar und integrieren übergeordnete gesetzliche und europarechtliche Vorgaben.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Berlin (Deutschland)
Sektoren:
Konsumgüterindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Planung, Markteinführung, Skalierung, Umsetzung, Prozessoptimierung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin
Verwaltet von:
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH
Zusätzliche Partner:
Hausbanken, Bundesrepublik Deutschland (Rückbürgen), Land Berlin (Rückbürgen)