#BeInclusive – Sportpreis Barrieren überwinden
Der #BeInclusive – Sportpreis „Barrieren überwinden“, Teil des Erasmus+-Programms, würdigt und feiert Sportprojekte, die erfolgreich Inklusion fördern. Dieser EU-Preis hebt innovative Initiativen hervor, die Teilnahmehindernisse überwinden, Geschlechtergleichheit fördern und Frieden durch Sport stiften, mit dem Ziel, Best Practices in ganz Europa zu verbreiten.
Wer wird durch die #BeInclusive EU-Sportpreise gefördert
Die #BeInclusive EU-Sportpreise richten sich an Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und den mit Erasmus+ assoziierten Ländern, die erfolgreich Sportprojekte zur Förderung von Inklusion, Geschlechtergleichheit und Frieden umgesetzt haben. Das Hauptziel ist es, Initiativen anzuerkennen und zu verstärken, die Sport als wirkungsvolles Instrument für sozialen Wandel nutzen.
Was wird gefördert: Inklusive Sportprojekte
Dieses Auszeichnungsprogramm würdigt speziell erfolgreich umgesetzte Sportprojekte, die Inklusion über verschiedene gesellschaftliche Herausforderungen hinweg vorantreiben. Es konzentriert sich auf Initiativen, die bereits ihre positive Wirkung auf Zielgruppen gezeigt haben, anstatt neue oder sich in Entwicklung befindende Projekte zu finanzieren.
Art und Umfang der Förderung für Sportinklusion
Die finanzielle Unterstützung durch die #BeInclusive EU-Sportpreise erfolgt in Form eines Preises, der Erfolge anerkennt, anstatt laufende Kosten zu finanzieren. Das zugewiesene Gesamtbudget gewährleistet eine bedeutende Anerkennung für führende Projekte.
Bedingungen und Anforderungen für die #BeInclusive Sportpreise
Antragsteller müssen strenge Einreichungsrichtlinien, ethische Standards und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beachten. Die Bestimmungen umfassen die Vollständigkeit des Antrags, die Förderfähigkeit der Teilnehmer und die Rechte der Behörde bezüglich der Projektnutzung und des möglichen Preisentzugs.
Antragsverfahren für inklusive Sportpreise
Der Antragsprozess für die #BeInclusive EU-Sportpreise erfolgt vollständig online und umfasst spezifische Schritte von der Registrierung bis zur endgültigen Einreichung. Die Bewertung ist ein mehrstufiger Prozess, der von Expertenjurys durchgeführt wird, mit klaren Kriterien und Transparenz bei der Entscheidungsfindung.
Rechtsgrundlage der #BeInclusive Sportpreise
Die #BeInclusive EU-Sportpreise unterliegen dem umfassenden Rechtsrahmen des Erasmus+-Programms, wodurch die Einhaltung der Werte und Rechtsprinzipien der Europäischen Union gewährleistet ist. Antragsteller werden ermutigt, offizielle Dokumente für vollständige Details zu konsultieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000 €
Förderbudget:
45.000 €
Vergabekanal:
Preise und Wettbewerbe
Region:
EU-Mitgliedstaaten oder Länder, die mit dem Erasmus+-Programm assoziiert sind
Sektoren:
Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Benachteiligte, marginalisierte oder unterprivilegierte Gruppen, Frauen und Mädchen, Migranten, Flüchtlinge, ethnische Minderheiten, Menschen mit Behinderungen, Jugendliche
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Erasmus+-Programm)
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: