#BeInclusive - Sport für den Frieden

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Preis

Der #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis ist eine prestigeträchtige Initiative der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+-Programms. Er wurde geschaffen, um beispielhafte Basisprojekte anzuerkennen und zu würdigen, die Sport effektiv als starkes Werkzeug zur Förderung des Friedens und europäischer Werte einsetzen. Diese Auszeichnung hebt insbesondere Initiativen hervor, die sich der Inklusion von Geflüchteten und anderen benachteiligten Gruppen widmen, und zeichnet sich durch ihren Fokus auf nachgewiesene Wirkung und bewährte Verfahren zur sozialen Integration durch Sport aus.

Wer wird gefördert?

Dieser Abschnitt skizziert die Förderkriterien für den #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis und legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich für Projektaktivitäten sowie die Kernziele, die das Programm erreichen soll. Er schafft Klarheit über die beabsichtigten Begünstigten und strategischen Ziele und unterstützt Organisationen, die Sport für das soziale Wohl nutzen.

Was wird gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Projekte und Aktivitäten, die durch den #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis unterstützt werden, und betont die thematischen Bereiche, in denen Sport als Katalysator für Frieden und Inklusion wirkt. Der Fokus liegt auf der Belohnung erfolgreicher, wirkungsvoller Initiativen und nicht auf spezifischen Entwicklungsstadien, wobei die durch Sport erzielten greifbaren Ergebnisse hervorgehoben werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des #BeInclusive - Sport für den Frieden Preises und spezifiziert die Art der finanziellen Unterstützung sowie die Preisgelder für Gewinner und Finalisten innerhalb dieser Kategorie. Er klärt die finanzielle Anerkennung für erfolgreiche Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Regeln, die Bewerber und ausgezeichnete Projekte für den #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis einhalten müssen. Er umfasst Einreichungsanforderungen, ethische Überlegungen und wichtige Bestimmungen bezüglich Kommunikation und Rechenschaftspflicht.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt skizziert den vollständigen Bewerbungsprozess für den #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis, von der anfänglichen Vorbereitung und Einreichung bis hin zum detaillierten Bewertungs- und Auswahlprozess. Er schafft Klarheit darüber, wie Anträge behandelt und Entscheidungen den Bewerbern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die den #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis regeln, und bestätigt dessen Legitimität sowie den breiteren regulatorischen Rahmen, innerhalb dessen er operiert. Er spezifiziert auch, wie offizielle Texte zu diesen Rechtsgrundlagen zugänglich gemacht werden können.

Ähnliche Programme

#Sport für den Frieden#Soziale Inklusion##BeInclusive EU Sportpreise#Europäische Werte#Flüchtlingsintegration#Erasmus+ Sport#Vielfalt im Sport#Basisinitiativen#Inklusive Sportprojekte#Geschlechtergleichheit Sport#Barrieren überwinden#EU-Förderprogramme#Sportpreise#Gemeinschaftsstärkung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

15.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und mit dem Erasmus+-Programm assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS