#BeInclusive - Sport für den Frieden

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Preis

Der #BeInclusive – Sport für den Frieden ist ein prestigeträchtiger EU-Sportpreis im Rahmen des Erasmus+-Programms, der herausragende Projekte würdigte und auszeichnete, die den Sport erfolgreich zur Förderung von Frieden und europäischen Werten genutzt haben. Dieser Preis hob insbesondere Initiativen hervor, die sich auf die Integration von Geflüchteten und anderen benachteiligten Gruppen konzentrierten, mit dem Ziel, Best Practices in ganz Europa zu verbreiten.

Wer wurde durch #BeInclusive – Sport für den Frieden gefördert

Der #BeInclusive – Sport für den Frieden Preis zeichnete juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern aus, die erfolgreich Sportprojekte zur Förderung von sozialer Inklusion, Frieden und europäischen Werten umgesetzt haben. Das Programm zielt darauf ab, Best Practices in diesen Bereichen hervorzuheben und zu verbreiten.

Was wurde von #BeInclusive – Sport für den Frieden ausgezeichnet

Dieser Preis würdigte Projekte im Sportsektor, die sich auf soziale Integration und Frieden konzentrierten, insbesondere bereits umgesetzte Projekte. Er hob Initiativen hervor, die die Gleichstellung der Geschlechter förderten und Barrieren für benachteiligte Gemeinschaften abbauten.

Art und Umfang des #BeInclusive – Sport für den Frieden Preises

Der #BeInclusive – Sport für den Frieden Preis war ein Wettbewerb, der Gewinnern und Finalisten in drei verschiedenen Kategorien spezifische finanzielle Belohnungen anbot, um ihre wirkungsvolle Arbeit anzuerkennen.

Bedingungen und Anforderungen für #BeInclusive – Sport für den Frieden Antragsteller

Antragsteller für den #BeInclusive – Sport für den Frieden Preis mussten sich an strenge Einreichungsrichtlinien und ethische Standards halten. Alle Projekte sollten mit den grundlegenden EU-Werten übereinstimmen, und es gab Bestimmungen für Rechenschaftspflicht und Transparenz.

Antrags- und Bewertungsverfahren für #BeInclusive – Sport für den Frieden

Das Antragsverfahren für den #BeInclusive – Sport für den Frieden Preis umfasste eine Online-Einreichung und eine mehrstufige Bewertung durch eine Expertenjury, mit klaren Kriterien für die Beurteilung und Kommunikation der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage von #BeInclusive – Sport für den Frieden

Der #BeInclusive – Sport für den Frieden Preis operierte im Rahmen des umfassenden regulatorischen Rahmens des Erasmus+-Programms, um die Einhaltung etablierter EU-Politiken und -Werte zu gewährleisten. Antragsteller konnten alle offiziellen Richtlinien und unterstützende Materialien über spezielle Online-Portale abrufen.

Ähnliche Programme

##BeInclusive Sportpreis#Sport für Frieden#Soziale Inklusion#Erasmus+ Programm#Europäische Werte#EU-Förderung#Flüchtlingsintegration#Geschlechtergleichstellung#Barrieren abbauen#Gemeinschaftssport#Jugendinklusion#Behindertensport#Integration ethnischer Minderheiten#Sportentwicklung#Projektauszeichnung#Europäischer Sport#Best Practices

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

45.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.09.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit dem Erasmus+-Programm assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Sport, soziale Inklusion, Frieden, Geschlechtergleichstellung, Geflüchtete, ethnische Minderheiten, Menschen mit Behinderungen, gefährdete Jugendliche

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS