#BeInclusive - Sport für den Frieden

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Preis

Der #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis, Teil der umfassenderen #BeInclusive EU Sport Awards im Rahmen des Erasmus+-Programms, würdigt außergewöhnliche Sportinitiativen, die sich für Frieden und europäische Werte einsetzen. Dieser spezifische Preis zeichnet Projekte aus, die Sport wirksam als Instrument zur sozialen Inklusion nutzen, mit einem starken Fokus auf die Integration von Geflüchteten in Gemeinschaften, einschließlich derjenigen, die durch Konflikte wie den Krieg in der Ukraine vertrieben wurden.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele

Der #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis richtet sich an juristische Personen in der gesamten EU und den assoziierten Nicht-EU-Ländern, die Sport nutzen, um Frieden und Inklusion, insbesondere für Geflüchtete, zu fördern. Das Kernziel des Programms ist es, Initiativen hervorzuheben und zu prämieren, die einen signifikanten Beitrag zur Förderung europäischer Werte durch Sport leisten.

Was wird gefördert: Projektschwerpunkt und Umfang

Dieser Preis fördert speziell Projekte im Sportsektor, die sich auf soziale Auswirkungen konzentrieren, insbesondere solche, die zum Friedensaufbau und zur Integration von Geflüchteten beitragen. Die Kriterien betonen die Nutzung von Sport als wirkungsvolles Instrument zur Erreichung dieser gesellschaftlichen Ziele.

Art und Umfang der Förderung: Preisdetails

Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form eines Preises, der für herausragende Leistungen vergeben wird. Der Preis bietet einen signifikanten finanziellen Anreiz für das Gewinnerprojekt in jeder Kategorie.

Bedingungen und Anforderungen: Preisbedingungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen hinsichtlich ihrer Gründung und der Art ihrer Projekte einhalten. Wichtige Aspekte sind die Förderkriterien, Bewertungsverfahren sowie Richtlinien für Sichtbarkeit und geistiges Eigentum.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Das Antragsverfahren umfasst eine Online-Einreichung und wird von einer strukturierten Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien gefolgt. Die Bekanntgabe der Ergebnisse wird bis März 2025 erwartet.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente

Der #BeInclusive - Sport für den Frieden Preis wird unter der Autorität des Erasmus+-Programms vergeben, wobei spezifische Vorschriften seine Umsetzung und Verwaltung regeln.

Ähnliche Programme

#Sport für den Frieden#BeInclusive Preise#Erasmus+ Förderung#EU Sportpreise#Geflüchtetenintegration#Sportinitiativen#Europäische Werte durch Sport#Inklusion im Sport#Jugendförderung durch Sport#Gemeinschaftsentwicklung Sport#Sozialer Wandel Sport#Gleichstellung der Geschlechter Sport#Barrieren überwinden Sport#EU Preise#Sportinnovation#Bildung durch Sport#Menschenrechte Sport#Aktive Bürgerschaft Sport#Mentale Gesundheit Sport

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

15.000 € für die Kategorie Sport für den Frieden (insgesamt 45.000 € für die #BeInclusive EU Sport Awards)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

25.09.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Nicht-EU-Länder

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Organisationen und Initiativen, die Sport für Frieden und Inklusion nutzen, insbesondere für Geflüchtete.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS