Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) – Beteiligungskapital für Unternehmensneugründungen

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Hybrid

Die Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) des Landes Hessen unterstützt kleine Unternehmen in der Gründungs-, Anlauf- und Wachstumsphase. Dieses Programm, insbesondere das Beteiligungskapital für Unternehmensneugründungen, zielt darauf ab, die Liquidität und Bonität junger Unternehmen in Hessen durch Risikokapital in Form von offenen und stillen Beteiligungen zu stärken und somit ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu verbessern.

Zielgruppen und Fördervoraussetzungen

Das Förderprogramm Beteiligungskapital für Unternehmensneugründungen richtet sich an kleine, nicht börsennotierte Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Hessen. Es unterstützt junge Unternehmen, die sich in der Gründungs-, Anlauf- oder frühen Wachstumsphase befinden und bestimmte definierte Kriterien erfüllen.

Förderfähige Vorhaben und Kosten

Das Beteiligungskapital ist für Ausgaben im Zusammenhang mit der Gründung, Festigung und dem Wachstum von Unternehmen vorgesehen. Es deckt eine breite Palette an betriebsnotwendigen Aufwendungen ab und zielt darauf ab, innovative Entwicklungen sowie die Markterschließung zu unterstützen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet Risikokapital in Form von offenen und stillen Beteiligungen. Die Höhe der Förderung variiert je nach Standort des Unternehmens (C-Fördergebiet) und Innovationsgrad, mit höheren Beträgen für innovative Unternehmen in spezifischen Fördergebieten.

Bedingungen und Auflagen

Die Gewährung des Beteiligungskapitals ist an verschiedene rechtliche und betriebswirtschaftliche Bedingungen geknüpft, die sich hauptsächlich auf den Unternehmensstatus, den geografischen Standort und die Einhaltung europäischer Beihilferegeln beziehen.

Antragsverfahren

Die Beantragung des Beteiligungskapitals erfolgt direkt bei der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH. Der Prozess ist in der Regel einstufig und erfordert eine detaillierte Anfrage oder einen Antrag vor Beginn des Vorhabens.

Rechtliche Grundlagen

Das Programm Beteiligungskapital für Unternehmensneugründungen ist Teil der umfassenden Richtlinie des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) und basiert auf spezifischen EU-Beihilferegelungen.

Ähnliche Programme

#Beteiligungskapital Hessen#Unternehmensgründung#KMU Finanzierung#Start-up Förderung#Mittelstandsförderung Hessen#GuM Richtlinie#Risikokapital#Anlaufphase Finanzierung#Wachstumsphase#Gewerbliche Wirtschaft#Existenzgründer Hessen#Hessische Wirtschaftsförderung#Eigenkapitalstärkung#Innovationsförderung#Regionalförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Offen bis

Offen bis:

30.06.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Hessen

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Verwaltet von:

BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH

0 x 0
XS