Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) – Existenzgründungs- und Unternehmensberatungen sowie Coachings
Das Land Hessen bietet mit der Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) umfassende Unterstützung für Existenzgründer und KMU. Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wirtschaftsstandort Hessen durch diverse Maßnahmen wie Beratungen, Digitalisierungszuschüsse und Beteiligungskapital zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieses Kapitel beschreibt die Zielgruppen und geografische Reichweite der Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) in Hessen. Es definiert, welche Organisationen und Personen antragsberechtigt sind und welche strategischen Ziele das Programm verfolgt, um den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die förderfähigen Inhalte und Aktivitäten des Programms. Er deckt ab, welche Arten von Beratungen, Projekten und Digitalisierungsmaßnahmen finanziell unterstützt werden und welche Kosten als zuwendungsfähig gelten, sowie die Phasen der Unternehmensentwicklung, die im Fokus stehen.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Kapitel beschreibt die finanzielle Ausgestaltung der Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM). Es detailliert die verschiedenen Arten der finanziellen Unterstützung, die möglichen Förderhöhen und -sätze sowie die Rahmenbedingungen für die Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln und spezifischen Voraussetzungen dar, die Antragsteller und Begünstigte der Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) in Hessen erfüllen müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Bestimmungen zu Kooperationen, Beihilferegelungen und allgemeine Vorgaben zur Budgetverwaltung und zum Projektbeginn.
Antragsverfahren
Dieses Kapitel beschreibt den detaillierten Ablauf des Antragsverfahrens für die Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM). Es führt durch die Schritte der Antragstellung, die erforderlichen Unterlagen und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt die rechtlichen Grundlagen und offiziellen Dokumente dar, auf denen die Gründungs- und Mittelstandsförderung (GuM) basiert. Es identifiziert die primäre Autorisierung sowie weitere relevante Verordnungen und Bestimmungen, die den Betrieb und die Verwaltung des Förderprogramms prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
Bis zu 1.500.000 €
Einsendeschluss:
immer offen
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Hessen
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Kreativwirtschaft, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Kammern, Wirtschafts- und Branchenverbände, Institutionen, Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Wirtschaftsförderungen, Regionalmanagements, wirtschaftsnahe Vereine und Einrichtungen, Organisationen der Kultur- und Kreativwirtschaft, juristische und natürliche Personen, Freie Berufe.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Verwaltet von:
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), HA Hessen Agentur GmbH, Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH (BMH)
Website: