Förderung von Forschungsprojekten zum Thema „Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus“
Das Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsprojekte, die sich mit den Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus auseinandersetzen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für dieses komplexe gesellschaftliche Phänomen zu entwickeln und wissenschaftliche Grundlagen für präventive Maßnahmen zu schaffen. Die Initiative trägt maßgeblich zur Stärkung der Antisemitismusforschung in Deutschland bei.
Wer wird gefördert?
Dieses Kapitel erläutert, welche Einrichtungen und Organisationen für die Förderung von Forschungsprojekten zu Antisemitismus in Deutschland antragsberechtigt sind und welche Ziele mit dem Programm verfolgt werden.
Was wird gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Schwerpunkte und die Art der Projekte, die im Rahmen des Förderprogramms „Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus“ unterstützt werden.
Art und Umfang der Förderung
Hier finden Sie Informationen zur Art der finanziellen Unterstützung und deren Umfang.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Ablauf des Antragsverfahrens für das Förderprogramm „Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus“.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt informiert über die rechtlichen Grundlagen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm etablieren und steuern.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Einsendeschluss:
14.02.2025
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von:
DLR Projektträger
Website: