Marktaktivierung alternativer Technologien für die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen (BordstromTech II)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Dieses Programm, BordstromTech II, unterstützt Investitionen in umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromsysteme für See- und Binnenschiffe in Deutschland. Es zielt darauf ab, die Marktaktivierung alternativer Technologien voranzutreiben und Luftschadstoffemissionen in Hafennähe zu minimieren sowie die Energieeffizienz zu steigern.

Wer wird gefördert

Dieses Kapitel erläutert die Kriterien, wer eine Förderung durch das BordstromTech II Programm beantragen kann, welche geografischen Bereiche abgedeckt sind und welche übergeordneten Ziele mit der Förderung verfolgt werden. Es richtet sich an natürliche und juristische Personen mit Sitz in Deutschland, die in umweltfreundliche Schiffsenergieversorgung investieren möchten, um Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt detailliert, welche Arten von Investitionen und Maßnahmen im Rahmen von BordstromTech II gefördert werden, welche Sektoren und Themenbereiche im Fokus stehen und welche Kosten als zuwendungsfähig gelten. Schwerpunkt liegt auf der Umstellung auf alternative Energieversorgung für Schiffe zur Reduzierung von Emissionen und Verbesserung der Energieeffizienz.

Art und Umfang der Förderung

In diesem Abschnitt werden die Art und der Umfang der finanziellen Unterstützung durch das BordstromTech II Programm beschrieben. Es werden Informationen zur Art der finanziellen Förderung (Zuschuss), zur Höhe der möglichen Zuschüsse, den Förderquoten sowie zur maximalen Projektlaufzeit bereitgestellt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt fasst die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen für Antragsteller und Zuwendungsempfänger im Rahmen des BordstromTech II Programms zusammen. Dies beinhaltet sowohl Anforderungen an die Antragsstellung und den Projektstart als auch Regelungen zu Beihilfen und zur Nutzung der geförderten Systeme.

Antragsverfahren

Dieses Kapitel führt durch den Antragsprozess des BordstromTech II Programms, von der Vorbereitung bis zur Entscheidung. Es beschreibt, wie Anträge eingereicht werden, welche Unterlagen erforderlich sind und nach welchen Kriterien die Förderentscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das BordstromTech II Förderprogramm genehmigen und regeln. Es werden die primären Rechtsgrundlagen sowie weitere relevante Verordnungen und deren Verfügbarkeit erläutert.

Ähnliche Programme

#BordstromTech II#Bordstromversorgung#Landstromversorgung#Schiffsenergie#Umweltfreundliche Schifffahrt#Alternative Kraftstoffe#Emissionsreduktion#Hafeninfrastruktur#Binnenschifffahrt#Seehäfen#Binnenhäfen#Energieeffizienz#Investitionsförderung#Maritime Technologien#Deutschland#BMDV#BAV#Förderzuschuss

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5,500,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.09.2026

Offen bis

Offen bis:

31.12.2026

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Infrastruktur, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Verwaltet von:

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV)

0 x 0
XS