Pilotierung von Ansätzen und Werkzeugen zur Stärkung der Bürger bei der Ausübung ihrer „Datenrechte“ im Bereich Ernährung und Lebensmittel

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, Bürger zu stärken, indem sie ihnen die Ausübung ihrer Datenrechte in Lebensmittel- und Ernährungssystemen ermöglicht. Das Programm pilotiert innovative digitale Lösungen, die den persönlichen Datenschutz und die Datensouveränität verbessern und so ein faireres und wettbewerbsfähigeres datengesteuertes Umfeld fördern. Es steht im Einklang mit der Europäischen Datenstrategie, dem Green Deal und den Zielen der „Farm-to-Fork“-Strategie und fördert gesellschaftliches Engagement und Innovation.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und Einzelpersonen, die für eine Förderung infrage kommen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er richtet sich an eine breite Palette von Antragstellern und betont einen Multi-Akteurs-Ansatz zur Stärkung der Bürger und zur Transformation von Lebensmittelsystemen in ganz Europa.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die durch das Programm unterstützt werden, zusammen mit Informationen zu förderfähigen Kosten und dem typischen Reifegrad geförderter Projekte. Der Fokus liegt auf digitalen und datengestützten Innovationen innerhalb von Lebensmittelsystemen, von der Forschung bis zu marktreifen Lösungen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen klaren Überblick über die verfügbaren Finanzierungsmechanismen, einschließlich der Art des Förderinstruments, spezifischer Förderbeträge für Teilprojekte und umfassenderer finanzieller Details für das gesamte Thema.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, die Antragsteller und Projekte erfüllen müssen, einschließlich der Antragsbedingungen, Kollaborationsmodelle, Haushaltsregeln und anderer wichtiger Bestimmungen zur Gewährleistung von Konformität und effektiver Umsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung von Anträgen, den Evaluierungsprozess und den Zeitplan für Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm regeln und Transparenz sowie die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Datenrechte#Lebensmittelsysteme#digitale Lösungen#Bürgerbeteiligung#Datenschutz#Ernährung#Datensouveränität#datengesteuerte Innovation#Europäische Datenstrategie#Green Deal#Farm-to-Fork-Strategie#angewandte Forschung#KMU#akademische Forschungsgruppen#soziale Innovation#Künstliche Intelligenz#Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

300.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

10.03.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bürger, Primärproduzenten, Verbraucher, Unternehmen, Forscher, öffentliche Einrichtungen und die Gesellschaft insgesamt, die an Lebensmittelsystemen und der digitalen Transformation beteiligt sind.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur (REA)

0 x 0
XS