Schienengüterlärm - Stückkostenbeitrag
Das Programm 'Schienengüterlärm - Stückkostenbeitrag', ein Bestandteil der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) Verkehr, wurde konzipiert, um die Lärmbelästigung durch den Schienengüterverkehr zu bekämpfen. Dieser abgeschlossene Aufruf bot finanzielle Unterstützung speziell für Projekte, die sich auf die Nachrüstung bestehender Güterwagen mit leiseren Bremsklötzen konzentrierten. Die Initiative zielte darauf ab, maßgeblich zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren europäischen Verkehrsnetz beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an Einrichtungen, die an der Schienenverkehrsinfrastruktur in den EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind, mit dem Hauptziel, das Transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) durch die Bekämpfung des Schienengüterlärms zu modernisieren.
Was wird gefördert
Das Programm finanziert speziell Projekte, die darauf abzielen, den Schienengüterlärm durch die physische Nachrüstung bestehender Waggons mit leisen Bremsklötzen zu reduzieren.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen als Stückkostenbeiträge, mit einem empfohlenen Mindestbeitrag der EU pro Vorschlag und spezifischen Anforderungen an die Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen strenge Zulassungs-, Förderfähigkeits- und Finanzberichterstattungsbedingungen einhalten, einschließlich der Einreichung spezifischer Anhänge und, bei größeren Arbeiten, einer detaillierten Kosten-Nutzen-Analyse.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst die Online-Einreichung detaillierter Formulare und obligatorischer Anhänge, wobei die Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien erfolgt.
Rechtsgrundlage
Die Grundlage des Programms liegt in wichtigen EU-Verordnungen und Arbeitsprogrammen, die seine Legitimität und Ausrichtung an umfassenderen Verkehrs- und Finanzpolitiken gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
48,910,500 €
Einsendeschluss:
18.01.2023
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Website: