Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt', Teil der Ausschreibung 2023 der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) Verkehr für Projekte des Gesamtnetzes, zielte darauf ab, die europäische Schienenverkehrsinfrastruktur erheblich zu verbessern. Diese Initiative unterstützte speziell Projekte zur Entwicklung der Schieneninfrastruktur, von Konzeptstudien bis hin zu umfangreichen Bau- und Modernisierungsarbeiten, die für das TEN-T-Gesamtnetz entscheidend sind. Es zeichnete sich dadurch aus, dass es auf wesentliche Verbesserungen der Eisenbahnkonnektivität und -leistung in der gesamten EU abzielte.

Wer wird durch das Schieneninfrastrukturprogramm gefördert

Das Programm 'Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt' konzentriert sich auf die Entwicklung der Schienenverkehrsinfrastruktur in der gesamten Europäischen Union. Obwohl keine spezifischen Antragstellertypen ausschließlich aufgeführt sind, richtet sich das Programm generell an Organisationen und Entitäten, die an der Entwicklung und Verbesserung des europäischen Eisenbahnnetzes beteiligt sind. Das übergeordnete Ziel ist es, das Gesamtnetz des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) durch die Unterstützung wesentlicher Infrastrukturprojekte zu stärken.

Was wird durch das Schieneninfrastrukturprogramm gefördert

Das Programm 'Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt' finanziert eine Vielzahl von Projekten, die sowohl Studien als auch physische Arbeiten zur Entwicklung der Schienenverkehrsinfrastruktur im Gesamtnetz des TEN-V umfassen. Es zielt auf wichtige förderfähige Sektoren im Eisenbahnbereich ab, legt fest, welche Kosten abgedeckt werden, und identifiziert die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt den Finanzrahmen des Programms 'Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, des zugewiesenen Gesamtbudgets und spezifischer finanzieller Parameter wie Förderquoten oder Projektlaufzeit. Er vermittelt ein klares Verständnis des finanziellen Umfangs und der Art der angebotenen Zuschüsse.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kooperationsregeln und spezifische finanzielle Vorschriften.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt' umfasst einen strukturierten Ablauf von der Einreichung über die Evaluierung bis zur Vergabe. Antragsteller müssen bestimmte Schritte befolgen und die dafür vorgesehenen Kanäle nutzen, damit ihre Vorschläge für eine Förderung berücksichtigt werden können.

Rechtsgrundlage

Das Programm 'Schiene: Studien, Arbeiten oder Gemischt' basiert auf einer soliden Gesetzgebung der Europäischen Union und einem Rahmenwerk von Leitlinien. Diese Dokumente bilden die Rechtsgrundlage für die Existenz des Programms und definieren die operativen Parameter für dessen Umsetzung.

Ähnliche Programme

#Schieneninfrastrukturförderung#CEF Verkehr#EU-Bahnprojekte#TEN-V-Netz#Eisenbahnstudien#Eisenbahnarbeiten#grenzüberschreitende Bahn#Kapazitätsverbesserungen#Bahnelektrifizierung#Güterterminals#Verbindungen#CINEA#Zuschussfinanzierung#Europäische Eisenbahnentwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

350,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.01.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur, Machbarkeitsstudie, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (Exekutivagentur für Innovation und Netze)

0 x 0
XS