Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt', das Teil der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) ist, konzentriert sich auf die Entwicklung und Modernisierung der entscheidenden Eisenbahnverkehrsinfrastruktur innerhalb des TEN-V-Kernnetzes. Diese Initiative unterstützt eine Reihe von Bahnprojekten, von Neubauten bis hin zu Kapazitätserweiterungen, mit dem Ziel, die europäische Eisenbahnkonnektivität und -leistung zu verbessern. Besondere Schwerpunkte liegen auf grenzüberschreitenden Verbindungen, intermodalen Anschlüssen und der Integration nachhaltiger Verkehrslösungen.

Wer wird durch das Schieneninfrastrukturprogramm gefördert?

Das Programm 'Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt' zielt darauf ab, die Schienenverkehrsinfrastruktur der Europäischen Union durch die Finanzierung von Projekten zu stärken, die die Konnektivität, Kapazität und Leistung verbessern. Förderberechtigte Antragsteller umfassen ein breites Spektrum öffentlicher und privater Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten, die alle auf die strategische Entwicklung des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) hinarbeiten.

Was wird im Rahmen der Ausschreibung für den Schienenverkehr gefördert?

Die Finanzierung im Rahmen dieses Programms ist auf wesentliche Verbesserungen und Neuentwicklungen der Schienenverkehrsinfrastruktur ausgerichtet. Dies umfasst Projekte, die auf die Verbesserung der Kapazität und Interoperabilität des Schienennetzes abzielen, wobei auch spezifische nicht förderfähige Komponenten definiert werden, um eine gezielte Investition sicherzustellen.

Art und Umfang der Schienenverkehrsförderung

Das Programm 'Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt' stellt erhebliche Zuschussmittel für Schieneninfrastrukturprojekte bereit. Das für diese Ausschreibung insgesamt zugewiesene Budget war beträchtlich, mit spezifischen finanziellen Anforderungen für größere Projekte, um eine gründliche wirtschaftliche Bewertung sicherzustellen.

Bedingungen und Anforderungen für Bahnprojekte

Antragsteller für das Programm 'Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt' müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen bezüglich der Antragstellung, des Projektumfangs und der finanziellen Aspekte einhalten. Diese Richtlinien gewährleisten die Einhaltung und ordnungsgemäße Durchführung der geförderten Aktivitäten.

Antragsverfahren für die Finanzierung von Schieneninfrastruktur

Das Antragsverfahren für das Programm 'Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt' wird über das EU-Portal 'Funding & Tenders' abgewickelt und umfasst eine einstufige Einreichung sowie ein wettbewerbsorientiertes Bewertungsverfahren.

Rechtsgrundlage des Schieneninfrastrukturprogramms

Das Förderprogramm 'Schiene – Studien, Bauarbeiten oder gemischt' operiert unter einem umfassenden Rechtsrahmen, der durch mehrere zentrale EU-Verordnungen und -Politiken festgelegt wurde, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung zu leiten.

Ähnliche Programme

#Schienenverkehrsförderung#Europäische Schieneninfrastruktur#CEF Verkehr#TEN-V Kernnetz#Grenzüberschreitende Bahnprojekte#Bahnmodernisierung#EU-Zuschüsse#Bahnstudien#Bahnarbeiten#Verkehrsanbindung#Nachhaltiger Verkehr EU#Güterbahnentwicklung#Interoperabilität Eisenbahn#Förderung Schiene öffentlicher Sektor#KMU-Bahnprojekte#Europäisches Verkehrsnetz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Projekte über 10.000.000 € erfordern einen vollständigen Kosten-Nutzen-Analysebericht.

Förderbudget

Förderbudget:

1,620,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

0 x 0
XS