Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt' im Rahmen der Ausschreibung der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF-T-2022-CORECOEN) ist eine zentrale EU-Initiative zur Verbesserung der europäischen Eisenbahnverkehrsinfrastruktur. Es bietet Zuschüsse für Projekte, die auf die Entwicklung und Modernisierung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) abzielen und somit zu den strategischen Dekarbonisierungs- und Klimazielen der EU beitragen. Dieses Programm unterstützt einzigartig eine Vielzahl von Schieneninfrastrukturprojekten, von Studien bis zur vollständigen Umsetzung, mit dem Ziel, die Konnektivität und Nachhaltigkeit in der gesamten Union zu fördern.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt' zielt darauf ab, die Entwicklung kritischer Schieneninfrastruktur in der gesamten Europäischen Union zu fördern, insbesondere im Hinblick auf das Kernnetz der Transeuropäischen Netze (TEN-T). Diese Initiative unterstützt eine Vielzahl von Einrichtungen und Projekttypen, um strategische Verkehrs- und Umweltziele zu erreichen.

Was wird gefördert

Dieses Programm bietet umfassende Unterstützung für eine breite Palette von Schieneninfrastrukturprojekten, die sowohl Studien als auch tatsächliche Arbeiten umfassen. Es zielt auf kritische Bereiche der Eisenbahnentwicklung ab, die darauf abzielen, die Konnektivität, Kapazität und Umweltleistung innerhalb des transeuropäischen Verkehrsnetzes zu verbessern.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt' bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Die Förderung zielt darauf ab, bedeutende Schieneninfrastrukturprojekte innerhalb der EU zu stärken, unter Berücksichtigung spezifischer Projektgrößen und Kooperationsbemühungen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller des Programms 'Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt' müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, um sicherzustellen, dass ihre Vorschläge zulässig, förderfähig und EU-konform sind. Dies umfasst detaillierte Antragsverfahren, Regeln für die Projektzusammenarbeit und die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt' umfasst spezifische Einreichungsschritte und hält sich an ein strukturiertes Bewertungs- und Auswahlverfahren, das Transparenz und Fairness bei der Vergabe von Zuschüssen für kritische Schieneninfrastrukturprojekte gewährleistet.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm 'Schiene – Studien, Arbeiten oder gemischt' operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch mehrere wichtige EU-Verordnungen und -Politiken etabliert wurde. Diese Dokumente bilden die grundlegende Autorität und legen die operationellen Richtlinien für die Umsetzung und das Finanzmanagement des Programms fest.

Ähnliche Programme

#CEF Verkehr#Schieneninfrastruktur#TEN-T#Europäisches Eisenbahnnetz#EU-Zuschüsse#Verkehrsdekarbonisierung#Bahnstudien#Bahnarbeiten#grenzüberschreitende Verbindungen#Bahnelektrifizierung#Güterterminals#Kapazitätserweiterungen#nachhaltiger Verkehr#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Die gesamte Ausschreibung (CEF-T-2022-CORECOEN), die dieses Thema umfasst, hatte ein indikatives Budget von 2.000.000.000 €. Aufgrund der Budgetflexibilität wurden insgesamt 2.593.086.353 € an erfolgreiche Vorschläge in allen Themenbereichen dieser Ausschreibung vergeben.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Kernnetz der transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-T) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Verkehrssektor, Schienenverkehrssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Romanian Standards Association (ASRO), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, JASSP France, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, Flow Analysis and Simulation Team, GRANT GARANT SRO, FERGANA STATE TECHNICAL UNIVERSITY

0 x 0
XS