Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte
Das Programm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte', das Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) ist, gewährt Zuschüsse für die Entwicklung und Verbesserung von Infrastrukturprojekten in Seehäfen des Kernnetzes der TEN-T. Diese Initiative zielt darauf ab, die europäische Verkehrsverbindung zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen und effizienten Seeverkehrslösungen in der gesamten EU liegt.
Wer wird durch CEF Verkehr gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Förderprogramms 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte'. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm für die maritime Verkehrsinfrastruktur erreichen soll.
Was wird in Seehäfen gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte' förderfähig sind. Er klärt, welche Kosten abgedeckt werden und welche Projektentwicklungsphasen für eine Förderung in Frage kommen, um sicherzustellen, dass die Antragsteller den Umfang der geförderten Maßnahmen verstehen.
Art und Umfang der EU-Förderung für Seehäfen
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die über das Programm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte' verfügbar ist, wobei der Schwerpunkt auf der Art der Finanzinstrumente, dem indikativen Budget und allen relevanten finanziellen Parametern für Antragsteller liegt.
Bedingungen und Anforderungen für Seehafenprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Förderprogramm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte' einhalten müssen. Er behandelt die Zulässigkeit des Antrags, obligatorische Kooperationsstrukturen und spezifische Unterlagen, die für eine erfolgreiche Einreichung erforderlich sind.
Antragsverfahren für die Seehafenförderung
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Antragstellung für das Programm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte', von den Einreichungsrichtlinien und erforderlichen Unterlagen bis zum Bewertungs- und Auswahlprozess, einschließlich Informationen, wo weitere Unterstützung zu finden ist.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt beleuchtet die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder gemischte Projekte' untermauern und regeln, wodurch dessen Autorität und operativer Rahmen festgelegt werden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
Indikatives Budget: 2.000.000.000 €. Gesamtbudget für erfolgreiche Vorschläge: 2.593.086.353 €.
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Seehäfen im Kernnetz der TEN-V, einschließlich abgelegener, Insel- oder äußerster Regionen und Mitgliedstaaten ohne Landgrenze zu einem anderen Mitgliedstaat. Projekte können auch zugehörige Elemente des Gesamtnetzes umfassen.
Sektoren:
Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Planung, Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Website: