Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt', Teil des Programms 'Fazilität für die Verbindung Europas (CEF) Verkehr', zielt darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur in Seehäfen des gesamten TEN-V-Gesamtnetzes in Kohäsionsländern zu stärken. Dieses Programm konzentriert sich insbesondere auf Verbesserungen, die die Hafeneffizienz steigern, nachhaltige multimodale Lösungen fördern und Transportaktivitäten für Offshore-Windparks unterstützen, wodurch ein integrierteres und umweltfreundlicheres europäisches Verkehrssystem gefördert wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt'. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo die Projekte angesiedelt sein müssen und welche strategischen Ziele das Programm verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt' gefördert werden können. Er legt fest, welche Kosten abgedeckt oder ausgeschlossen sind und welchen typischen Entwicklungsstand unterstützte Projekte aufweisen, um Klarheit darüber zu schaffen, welche Investitionen für eine Förderung in Frage kommen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, des indikativen Gesamtbudgets und spezifischer Förderquotenbedingungen oder Richtlinien zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt' fest. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, finanzielle Bestimmungen und andere wichtige Vorschriften, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Förderprogramm 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt'. Er behandelt den Einreichungsablauf, die Bewertungsphasen und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Verordnungen, die das Förderprogramm 'Seehäfen: Studien, Arbeiten oder gemischt' regeln, und gibt Einblick in sein offizielles Mandat und seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Seehäfen#CEF Verkehr#Infrastrukturentwicklung#TEN-V-Netzwerk#nachhaltige Mobilität#Offshore-Windparks#Hafeninfrastruktur-Zuschüsse#Europäische Verkehrsfinanzierung#Kohäsionsländer#Hafenzugang#Landstromversorgung#Umweltkonformität#Schienenverbindungen#Kapitalbaggerung#multimodale Lösungen#Zuschüsse der Europäischen Kommission#CINEA-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

350.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Seehäfen im TEN-V-Gesamtnetz, die sich in EU-Kohäsionsländern befinden, einschließlich abgelegener, Insel- oder Gebiete in äußerster Randlage und Mitgliedstaaten ohne Landgrenze zu einem anderen Mitgliedstaat.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Seeverkehrssektor, Hafenbehörden, Hafenbetreiber

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS