Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien", Teil der Fazilität "Connecting Europe (CEF) 2 Verkehr", zielt darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur in der gesamten Europäischen Union zu modernisieren. Diese Initiative finanziert speziell Studien, die sich auf die Beseitigung von Barrieren im Eisenbahnsystem konzentrieren und so zu einem integrierten, intelligenten und nachhaltigen europäischen Verkehrsnetz beitragen.

Wer wird durch das Programm "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien" gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Es wird detailliert erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen soll.

Was wird durch das Programm "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien" gefördert?

Dieser Abschnitt informiert über die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen des Programms "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien" förderfähig sind. Es wird klargestellt, welche Aktivitäten unterstützt werden, welche Kosten gedeckt werden können und der typische Entwicklungsstand der Projekte.

Art und Umfang der Förderung für Verkehrsinteroperabilitätsstudien

Dieser Abschnitt erläutert die Art der finanziellen Unterstützung, die über das Programm "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien" verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des zugewiesenen Gesamtbudgets und der typischen Projektdauer. Er bietet einen klaren Überblick über die finanziellen Parameter für potenzielle Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen für die Förderung der Verkehrsinteroperabilität

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien". Er behandelt Antragsbestimmungen, mögliche Konsortialregeln und andere Bestimmungen, die für die Teilnahme und Projektdurchführung entscheidend sind.

Antragsverfahren für Studienzuschüsse im Verkehrsbereich

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsverfahren für das Programm "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien", von der Einreichung bis zur Bewertung. Es wird geklärt, wie Vorschläge eingereicht, bewertet und wie Förderentscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage des Programms für Verkehrsinteroperabilität

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Abbau von Interoperabilitätsbarrieren – Studien" autorisieren und regeln. Er identifiziert die Kernrechtsgrundlagen und ergänzenden Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Verkehrsinteroperabilität#CEF-T-2021-SIMOBGEN-REMIB-STUDIES#Eisenbahnsysteme#TEN-T-Netz#intelligente Mobilität#europäische Verkehrsinfrastruktur#Förderzuschüsse#CEF-Zuschüsse#Interoperabilitätsbarrieren#Schienengüterverkehr#Verkehrsstudien#Fazilität "Connecting Europe"#CINEA#Verkehrsmodernisierung#Richtlinie 2016/797#EU-Verkehrspolitik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

400.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.01.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (TEN-T Kern- und Gesamtnetze)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Verkehrssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS