Schiene – Bau oder gemischt
Das Förderprogramm CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS, Teil der umfassenderen Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2021-2027, zielt darauf ab, die Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Schienenverkehrsinfrastruktur im gesamten TEN-V Gesamtnetz voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf bedeutende Bauprojekte zur Verbesserung der Konnektivität, Kapazität und Interoperabilität innerhalb des europäischen Eisenbahnsystems, wodurch grüne Mobilität und wirtschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Anwendungsbereich für die Projektdurchführung und die übergeordneten Ziele des Programms CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS, um sicherzustellen, dass die Förderung auf Schlüsselbereiche der europäischen Schieneninfrastrukturentwicklung abzielt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Schieneninfrastrukturprojekten, die im Rahmen von CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf Maßnahmen mit Bauarbeiten liegt, die zur Entwicklung des TEN-V Schienennetzes beitragen. Er spezifiziert auch förderfähige und ausgeschlossene Kosten sowie den typischen Reifegrad der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS bietet Zuschüsse mit variierenden Sätzen je nach Projekttyp und Standort, wobei erhebliche EU-Beiträge für wichtige Infrastrukturentwicklungen stark gefördert werden. Die erwartete Projektdauer liegt typischerweise zwischen 4 und 5 Jahren.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für das Programm CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS müssen spezifische Zulassungs-, Förderfähigkeits- und Kapazitätskriterien erfüllen. Projekte unterliegen detaillierten rechtlichen und finanziellen Bestimmungen, einschließlich der Einhaltung der EU-Interoperabilitätsrichtlinien und der Berichtsstandards.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS umfasst eine einstufige Online-Einreichung, gefolgt von einer umfassenden Bewertung auf der Grundlage definierter Vergabekriterien, die zur Vorbereitung der Zuschussvereinbarung führt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm CEF-T-2021-COMPGEN-RAIL-WORKS operiert innerhalb eines robusten rechtlichen Rahmens, der primär durch spezifische EU-Verordnungen und ein spezielles Arbeitsprogramm für den Verkehrssektor geregelt ist.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Max. 50% für Studien; max. 70% für Bauarbeiten in äußersten Regionen (nur für Seehäfen und Straßen); max. 50% für sonstige Kosten bei Binnenschifffahrtsmaßnahmen; max. 30% für sonstige Kosten bei anderen Verkehrsträgern. Höhere Sätze (50% oder 55%) gelten für grenzüberschreitende Verbindungen (nicht für Seehäfen und Straßen). Ein beantragter EU-Beitrag von mindestens 1.000.000 € wird dringend empfohlen.
Förderbudget:
250.000.000 €
Einsendeschluss:
19.01.2022
Offen bis:
31.12.2026
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Infrastruktur, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: