Schiene – Studien, Bauvorhaben oder gemischte Projekte

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf 'Schiene – Studien, Bauvorhaben oder gemischte Projekte' im Rahmen der Fazilität 'Connecting Europe' (CEF) unterstützt entscheidende Projekte zur Schieneninfrastruktur im gesamten transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V). Diese Initiative zielt darauf ab, die europäische Konnektivität zu verbessern, nachhaltige Verkehrsmodi zu fördern und das Schienennetz zu modernisieren, wodurch es zu einem Eckpfeiler für die zukünftige europäische Mobilität wird.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Schiene – Studien, Bauvorhaben oder gemischte Projekte' richtet sich primär an öffentliche und internationale Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten, um die Schienenverkehrsinfrastruktur im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) voranzutreiben. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines robusten, vernetzten und leistungsfähigen europäischen Schienensystems.

Was wird für die Entwicklung der Schieneninfrastruktur gefördert

Dieses Förderprogramm unterstützt eine Vielzahl von Studien und Bauvorhaben im Bereich der Schienenverkehrsinfrastruktur. Es umfasst entscheidende Verbesserungen bestehender Strecken und die Entwicklung neuer Infrastrukturen, mit spezifischen Bestimmungen für förderfähige und ausgeschlossene Kosten, um die Übereinstimmung mit strategischen Transportzielen sicherzustellen.

Art und Umfang der EU-Förderung für Eisenbahnprojekte

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem indikativen Budget von 250 Millionen Euro. Detaillierte finanzielle Anforderungen und Erwartungen an die Projektlaufzeit sind dargelegt, um eine effektive Planung und Umsetzung von Schieneninfrastrukturprojekten sicherzustellen.

Bedingungen und Anforderungen für die Finanzierung von Schieneninfrastruktur

Antragsteller müssen strenge Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der finanziellen und operativen Kapazität sowie der Einhaltung der EU-Richtlinien zur Interoperabilität der Eisenbahn einhalten. Die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten ist eine Schlüsselanforderung für die Förderfähigkeit und den Erfolg von Projekten.

Antragsverfahren für CEF-Schienenförderung

Das Antragsverfahren für die Schieneninfrastrukturförderung ist ein einstufiger Einreichungsprozess über das EU Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer Evaluierung basierend auf vordefinierten Kriterien und einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren. Antragstellern wird dringend empfohlen, Anträge weit vor der Frist einzureichen.

Rechtsgrundlage des Eisenbahninfrastruktur-Förderprogramms

Das Förderprogramm 'Schiene – Studien, Bauvorhaben oder gemischte Projekte' ist rechtlich etabliert und wird durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union geregelt, wodurch sein Mandat und sein operationeller Rahmen klar definiert sind. Offizielle Texte werden zur Transparenz und Orientierung zur Verfügung gestellt.

Ähnliche Programme

#CEF Schienenförderung#Zuschüsse Schieneninfrastruktur#TEN-V Netzentwicklung#Europäische Eisenbahnprojekte#CEF-T-2022-COMPGEN-RAIL-WORKS#Grenzüberschreitende Schienenkonnektivität#Modernisierung Eisenbahn#EU Transportförderung#Nachhaltiger Schienenverkehr#Kapazitätserweiterung Schiene#Güterterminal Anbindung#Schienen-Elektrifizierung#Zuschüsse Europäische Kommission#CEF Transportaufruf#Interoperabilitätsrichtlinie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 250.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

2027-12-31

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

Verkehrssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Infrastruktur, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

Rumänischer Normenverband - ASRO, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, GRANT GARANT SRO (Potenzielle Partner, die Fachwissen in Standardisierung, IKT-Integration und Unterstützung bei F&I-Anträgen anbieten)

0 x 0
XS