Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen: Aufforderung an Intermediäre (die Dritten finanzielle Unterstützung gewähren)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES zielt darauf ab, zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) zu stärken, indem sie Intermediäre befähigt, die Werte der Union in den EU-Mitgliedstaaten zu schützen und zu fördern. Dieses Programm soll die Kapazitäten einer Vielzahl von ZGOs, insbesondere kleiner, abgelegener und ländlicher Einrichtungen, durch finanzielle Unterstützung und gezielte Kapazitätsaufbauaktivitäten verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten der Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES und legt fest, wer antragsberechtigt ist, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die Kernziele, die das Programm erreichen soll, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Zivilgesellschaft und der Förderung der grundlegenden Werte der Union liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES förderfähig sind, einschließlich der unterstützten Themenbereiche und des Entwicklungsstadiums der Initiativen. Während spezifische Kostendetails im offiziellen Ausschreibungsdokument referenziert werden, liegt der übergeordnete Fokus auf der Stärkung der Zivilgesellschaft durch finanzielle Unterstützung und Kapazitätsaufbau.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt informiert über die finanzielle Art des Programms CERV-2024-CITIZENS-VALUES und beschreibt die Art des verwendeten Finanzinstruments, die Gesamtbudgetzuteilung und die erwarteten Fördersätze für erfolgreiche Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen für das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES, von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung. Er behandelt die Anforderungen an Vorschläge, Konsortialstrukturen und wichtige operative Bestimmungen, einschließlich ethischer Überlegungen und Risikomanagement.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antragsverfahrens CERV-2024-CITIZENS-VALUES, von den Einreichungsfristen bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Er hebt wichtige Termine hervor und erläutert, wie Förderentscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die maßgeblichen rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm CERV-2024-CITIZENS-VALUES begründen und regeln. Er nennt die primäre Quelle seines Mandats und die wichtigsten übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb beeinflussen, sowie Informationen zum Zugang zu offiziellen Texten.

Ähnliche Programme

#CERV-2024-CITIZENS-VALUES#Zivilgesellschaftliche Organisationen#EU-Werte#Demokratie#Rechtsstaatlichkeit#Grundrechte#Kapazitätsaufbau#Zuschuss#Intermediäre#Finanzielle Unterstützung#Europäische Union#Bürgerbeteiligung#Menschenrechte#Lokale ZGOs

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

74.500.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.03.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Programm Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV))

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS