Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen: Aufforderung an Intermediäre (die Dritten finanzielle Unterstützung gewähren)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen CERV-2024-CITIZENS-VALUES zielt darauf ab, zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) zu befähigen, Grundrechte und EU-Werte zu schützen und zu fördern. Diese Initiative richtet sich speziell an intermediäre ZGOs in den EU-Mitgliedstaaten, um ihnen die Möglichkeit zu geben, kleineren, lokalen, regionalen und ländlichen zivilgesellschaftlichen Gruppen finanzielle Unterstützung und entscheidenden Kapazitätsaufbau zu bieten. Das Programm fördert eine lebendige Zivilgesellschaft, indem es die operativen und strategischen Fähigkeiten von Basisorganisationen verbessert und so zu einer stärkeren Einhaltung demokratischer Prinzipien und der Rechtsstaatlichkeit in der gesamten Union beiträgt.

Wer wird durch die CERV-2024-CITIZENS-VALUES Ausschreibung gefördert?

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES ist darauf ausgelegt, zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) zu finanzieren, die als Intermediäre fungieren und sich auf die Stärkung der Kapazitäten anderer ZGOs konzentrieren, die an der Förderung und dem Schutz der Werte der Union in den EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind. Das primäre Ziel ist es, Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durch die Stärkung dieser wichtigen zivilgesellschaftlichen Akteure zu schützen.

Was wird im Rahmen der Ausschreibung gefördert?

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES fördert Projekte, die darauf abzielen, die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Wahrung der Werte der Union zu stärken. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören direkte Finanzhilfen und der Kapazitätsaufbau für Basisorganisationen, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von Grundrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit liegt. Während spezifische Kostenkategorien im Ausschreibungsdokument detailliert sind, gilt eine Kofinanzierungsrate von 90 %, und Projekte sollten sich auf die Umsetzung und Verbesserung zivilgesellschaftlicher Initiativen konzentrieren.

Art und Umfang der Finanzierung für zivilgesellschaftliche Initiativen

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES gewährt Zuschüsse mit einer Kofinanzierungsrate von 90 %, wobei die Begünstigten die restlichen 10 % beitragen müssen. Obwohl kein spezifischer maximaler Förderbetrag pro Projekt angegeben ist, betrug das insgesamt verfügbare Budget für die Ausschreibung 74.500.000 EUR. Begünstigte erhalten in der Regel eine Vorauszahlung zur Initiierung der Projektaktivitäten.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte

Antragsteller für die CERV-2024-CITIZENS-VALUES Ausschreibung müssen strenge Bedingungen bezüglich Antragstellung, Konsortialbildung und ethischem Verhalten einhalten. Transparenz und die Verhinderung von Interessenkonflikten sind von größter Bedeutung, insbesondere bei der finanziellen Unterstützung von Dritt-ZGOs. Das Programm erfordert zudem die Einhaltung der EU-Finanzregelung und fördert die Berücksichtigung der Geschlechtergleichstellung in den Vorschlägen.

Antragsverfahren und Auswahlprozess

Das Antragsverfahren für die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES war ein einstufiges Einreichungsverfahren mit einer Frist bis zum 7. März 2024. Die Vorschläge durchliefen eine Evaluierungsphase, und die Antragsteller wurden im September 2024 über die Ergebnisse informiert, was zur Unterzeichnung der Zuwendungsvereinbarungen zwischen September und Dezember 2024 führte.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES ist rechtlich im übergeordneten Programm Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV) verankert, das für den Zeitraum 2021-2027 eingerichtet wurde, und wird zusätzlich durch das spezifische CERV-Arbeitsprogramm 2023-2024 geleitet. Diese grundlegenden Dokumente legen die Ziele, den operativen Rahmen und die Förderkriterien des Programms fest und gewährleisten dessen Legitimität und leiten dessen Umsetzung.

Ähnliche Programme

#Zivilgesellschaftliche Organisationen#Werte der Union#CERV-2024-CITIZENS-VALUES#EU-Förderung#Kapazitätsaufbau#Grundrechte#Demokratie#Rechtsstaatlichkeit#Europäische Werte#Zuschussfinanzierung#Intermediäre Organisationen#Basis-ZGOs#Gemeinschaftsentwicklung#Bürgerbeteiligung#Soziale Inklusion#Förderung durch die Europäische Kommission#Gemeinnützige Organisationen#Projektzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

74.500.000 EUR

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS