Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner im Bereich der Werte der Union

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner im Bereich der Werte der Union' (CERV-2021-OG-SGA) bietet zivilgesellschaftlichen Organisationen, europäischen Netzwerken und Denkfabriken, die sich der Förderung und dem Schutz der Kernwerte der Union widmen, entscheidende finanzielle Unterstützung. Diese Initiative stärkt den demokratischen Dialog, die Transparenz und die gute Regierungsführung in der gesamten EU und fördert so eine demokratischere und inklusivere Europäische Union.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Organisationen und den geografischen Geltungsbereich des Programms 'Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner im Bereich der Werte der Union'. Es wird festgelegt, dass die Förderung auf europäische Netzwerke, zivilgesellschaftliche Organisationen und Denkfabriken abzielt, die sich für die Förderung der grundlegenden Werte der Union in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union einsetzen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch die Betriebskostenzuschüsse unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen liegt, die zu den Zielen des Programms beitragen. Es wird auch klargestellt, dass die Zuschüsse in erster Linie Betriebskosten und Aktivitäten mit einem klaren EU-Mehrwert abdecken, ohne dass die ausgeschlossenen Kostenkategorien in den bereitgestellten Informationen spezifiziert werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das für dieses Programm verwendete Finanzinstrument und spezifiziert, dass es sich um einen Zuschuss handelt. Er behandelt auch die Förderbeträge, weist darauf hin, dass es keine feste Obergrenze gibt, und skizziert die typische Projektlaufzeit, die für jährliche Arbeitsprogramme festgelegt ist.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms 'Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner im Bereich der Werte der Union'. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören die Notwendigkeit einer vorherigen Rahmenpartnerschaftsvereinbarung, die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften bezüglich nicht kumulierbarer Förderungen und spezifische Leitlinien zur Budgetberichterstattung. Das Programm ist für Einzelantragsteller-Organisationen konzipiert.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für die 'Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner im Bereich der Werte der Union', einschließlich der Einreichungsfristen und der wichtigsten Verfahrensschritte. Er skizziert die Bewertungskriterien und wie Antragsteller über Entscheidungen informiert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente, die das Programm 'Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner im Bereich der Werte der Union' regeln, und hebt dessen Genehmigung sowie die übergreifenden Vorschriften hervor, die seine Umsetzung prägen. Er weist auch auf die Zugänglichkeit dieser offiziellen Texte zur öffentlichen Einsichtnahme hin.

Ähnliche Programme

#EU Werte Förderung#CERV Betriebskostenzuschüsse#Zivilgesellschaft EU Finanzierung#Europäische Netzwerke Zuschüsse#Menschenrechte Förderungen#Rechtsstaatlichkeit Programme#Demokratisches Engagement#Bürgerbeteiligung#Gleichstellung EU#Antirassismus Aktionen#Antisemitismus Bekämpfung#Roma Rechte#LGBTIQ Gleichheit#Kinderrechte Schutz#Europäische Erinnerungskultur#Transparenz Governance#Kapazitätsaufbau Organisationen#Bewusstseinsbildung EU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Keine spezifische Obergrenze; der gewährte Betrag hängt von Bedarf und Bewertung ab.

Förderbudget

Förderbudget:

20,900,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.06.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaft, Europäische Netzwerke, Europäische Denkfabriken

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS