Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für 4-jährige Rahmenpartnerschaftsabkommen zur Unterstützung europäischer Netzwerke, zivilgesellschaftlicher Organisationen auf EU-Ebene und europäischer Denkfabriken in den Bereichen der Werte der Union
Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, Teil des Programms Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte (CERV), etablierte 4-jährige Rahmenpartnerschaftsabkommen. Sie unterstützt gezielt europäische Netzwerke, zivilgesellschaftliche Organisationen und Denkfabriken, die sich der Wahrung und Förderung der Werte der Union in der gesamten EU widmen. Die Initiative zielt darauf ab, die Kapazität und Wirkung dieser Organisationen bei der Förderung des demokratischen Dialogs und der guten Regierungsführung zu verbessern.
Wer wird durch CERV gefördert
Dieser Abschnitt fasst die Hauptnutznießer des CERV-Programms zusammen und beschreibt, wer generell für eine Förderung in Frage kommt, deren geografische Reichweite und die übergeordneten Ziele zur Stärkung der Werte der Union. Das Programm richtet sich an Organisationen, die sich der Förderung von Rechten und der Stärkung des demokratischen Engagements in der gesamten Europäischen Union verschrieben haben.
Was wird durch CERV gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Aktivitäten und thematischen Bereichen, die vom CERV-Programm unterstützt werden, mit einem starken Fokus auf die Förderung und den Schutz der Kernwerte der Union. Die Förderung zielt darauf ab, die Fähigkeit der Empfängerorganisationen zu verbessern, zu den EU-Politiken in diesen entscheidenden Bereichen beizutragen.
Art und Umfang der CERV-Förderung
Dieser Abschnitt klärt die Art und Dauer der finanziellen Unterstützung, die durch das CERV-Programm bereitgestellt wird. Der Förderungsmechanismus basiert auf 4-jährigen Rahmenpartnerschaftsabkommen, die zu jährlichen Betriebszuschüssen führen, welche die operativen Kapazitäten der begünstigten Organisationen stärken sollen.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des CERV-Programms und betont, dass der Abschluss eines Rahmenpartnerschaftsabkommens eine Voraussetzung für den Erhalt spezifischer Fördergelder ist. Er hebt auch wichtige Regeln zur Antragstellung und das Verbot der Doppelfinanzierung hervor.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der CERV-Förderung und erläutert den Antragstellungsprozess und den Zeitplan für die Bewertung. Er gibt auch Einblicke, wie Vorschläge bewertet und erfolgreiche Antragsteller benachrichtigt werden.
Rechtsgrundlage des Programms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente, die das Förderprogramm CERV-2021-OG-FPA autorisieren und regeln, und hebt die Schlüssel dokumente hervor, die sein offizielles Mandat und seinen operativen Rahmen innerhalb der Europäischen Union bereitstellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Mitgliedstaaten)
Sektoren:
Sozialunternehmen, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Europäische Netzwerke, zivilgesellschaftliche Organisationen auf EU-Ebene, europäische Denkfabriken
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: