Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner, die im Bereich der Werte der Union tätig sind

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung CERV-2025-OG-SGA bietet Betriebskostenzuschüsse für zivilgesellschaftliche Organisationen und Rahmenpartner, die aktiv zum Schutz, zur Förderung und zur Sensibilisierung für die Werte und Grundrechte der Union beitragen. Diese Initiative zielt darauf ab, eine demokratischere Union zu stärken, den demokratischen Dialog, Transparenz und gute Regierungsführung in der gesamten EU zu fördern. Sie unterstützt insbesondere die Jahresarbeitsprogramme 2026 ausgewählter Rahmenpartner und stärkt deren Kapazitäten, zur Entwicklung und Umsetzung der EU-Politik beizutragen.

Wer wird durch CERV-Betriebskostenzuschüsse gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen, die Finanzmittel beantragen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Förderung der Werte und Grundrechte der Union.

Was wird durch CERV-2025-OG-SGA gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung im Rahmen der CERV-Betriebskostenzuschüsse in Frage kommen, einschließlich der Entwicklungsphasen der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der CERV-Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Art der CERV-2025-OG-SGA-Finanzierung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Dauer der unterstützten Aktivitäten.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms CERV-2025-OG-SGA, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und finanziellen Bestimmungen.

Antragsverfahren für CERV-Betriebskostenzuschüsse

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren für das Programm CERV-2025-OG-SGA und detailliert die Einreichungsschritte, wichtigen Fristen und den Evaluierungsprozess.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm CERV-2025-OG-SGA begründen und regeln und so Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EU-Betriebskostenzuschüsse#Werte der Union#zivilgesellschaftliche Organisationen#Grundrechte#demokratische Teilhabe#CERV-2025-OG-SGA#Rahmenpartner#europäische Netzwerke#europäische Think Tanks#Rechtsstaatlichkeit#Antidiskriminierung#Menschenrechte#Kapazitätsaufbau#Weiterleitung von Zuschüssen#EU-Politiken#bürgerschaftliches Engagement#Gleichstellung#soziale Inklusion#Medienkompetenz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Keine feste Obergrenze pro Antragsteller

Förderbudget

Förderbudget:

36.000.000 € für 2025 (jährlich)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS